Beatport Firmensitz?

jenz

.....:::::.....
Dabei seit
18 Aug 2003
Beiträge
2.094
Reaktionen
108
Ort
KH/AZ/MZ
Mal ne ganz bescheuerte Frage, ich durchsuch schon ne halbe Stunde lang die beatport Seite, aber finde einfach nicht, wo die Ihren Firmensitz haben??
Weiß das jemand. Meinte irgendwo gelesen zu haben, dass das ein europäisches Portal ist.
Wenn man dort per Kreditkarte zahlen muss, wäre das ja schon interessant zu wissen, ob da Auslandsgebühren anfallen oder nicht? Oder fallen die immer an, wenn man in ner Fremdwährung zahlt? Kenn mich da leider nicht so aus.
 
Hängt von deiner KK ab, bei meiner fallen die bei jeder Belastung in einer anderen Währung als in Euro an.

Ihren Firmensitz haben die übrigens irgendwo in den USA, haben mit deren AGB letzt bei der Anmeldung verraten. Nochmaliges Nachsehen verrät mir:

1037-B Broadway :: Denver :: Colorado :: 80203 :: USA ::
 
Hm, komisch hab ich in der AGB net gefunden, kann aber auch an dem extrem übersichtlichen Design liegen und der guten Lesbarkeit von grau auf grün ;o)

Hatte nur das hier gefunden in nem Artikel:
Beatport
Die Independent-Spezialisten
MP3 wird auch unter DJs immer beliebter. Die europäische Downloadplattform Beatport.com bietet Tracks von über 1000 Labels für elektronische Tanzmusik und richtet sich speziell an DJs.

Also du benutzt das und musst die Auslandsgebühren zahlen?
 
JA, ES FALLEN AUSLANDSGEBÜHREN AN.

Bei Mastercard 1%.

1 Cent pro track, also bei weitem KEIN Beinbruch.

Zumal uns der gute Eurokurs seit geraumer Zeit etwas Vorteil schafft.

Ich habe heute erst ein Interview mit dem CEO gelesen. Im englischen Wiki findeste nochmals die Info, dass der Laden US basiert ist.
Auf der Kreditkartenrechnung taucht das Wort Denver auch nochmal auf.

Übrigens stimmen die Infos nicht mehr so ganz. Die letzte Printmedienwerbung sprach von über 2100 Labels derzeit.
 
Ok, der Artikel war wohl auch älter. Wie ich gesehen habe, zahlt man ja meistens Gebühren, sobald es ne Fremdwährung ausser Euro ist. Somit wäre es dann auch egal, wo der Firmensitz ist.
Die Gebühr ist ja dann doch nicht so hoch, wie ich dachte
 
jenz schrieb:
Hm, komisch hab ich in der AGB net gefunden, kann aber auch an dem extrem übersichtlichen Design liegen und der guten Lesbarkeit von grau auf grün ;o)

Wegen dieser extremen Lesbarkeit, habe ich mir die Druckversion gegönnt, worauf man ein PDF bekommt, wo diese Anschrift in der Fußzeile steht.
 
hmm ich hätte gedacht, dass die hier in deutschland sitzen, da ich als praktikant die sachen unseres labels für beatport immer an jemanden aus berlin gebe.
werd ihn das nächste mal ja fragen. der müsste das ja wissen.
 
also offizieller firmensitz wird auf der website immer mit denver angegeben.
das da aber in wahrheit viel in berlin passiert, kann ich mir schon vorstellen, da beatport ja glaube ausm native instruments umfeld kommt und die sitzen ja hier good old "der OSTEN rockt!" berlin :)
 
BEATPORT IST UND BLEIBT EIN AMILADEN.

inhaber sind wyatt earp und jonas tempel. das sind houseproduzenten.

beatport hat 20 mitarbeiter und eine große europasammelstelle in berlin.
das ist der ansprechpartner für die europäsischen labels.
 

Neue Themen


Zurück
Oben