
Beak
Schumschumdidum
Peinliche Frage, aber ich muss zugeben, ich weiß es echt nicht
(deswegen frag ich ja auch):
Wir haben demnächst eine Veranstaltung, wo uns leider gottes von der Anlage her ziemlich verschiedene Boxen zur Verfügung stehen.
Ich weiß, man bekommt jetzt nicht den besten Sound da heraus, aber es geht halt einfach nicht anders, also bitte jetzt nicht schreiben: Miet dir lieber eine gscheite Anlage!
Das ganze wir vorher natürlich getestet, obs sichs überhaut auszahlt, es zu machen!! Aber jetzt muss vorher mal die theorie ran, wie wir das überhaupt bewerkstelligen. und dazu brauch ich eure Hilfe!!
Zur Verfügung stehen:
4 x 200 Watt Full-Range Boxen (die Endstufen der Passivboxen haben leider nur eingänge, keine Ausgänge)
2x 100 Watt 2 Wege Aktiv 4 Ohm Boxen
1x Subwoofer aktiv 400 Watt
Modellnamen sind jetzt nicht relevant. meine Frage lautet nun, wie ich diese 5 komponenten zusammenschließen kann, sodass sie alle 1 geregeltes Summensignal ausgeben.
Auf was muss ich achten, was muss ich mir noch zulegen?
Ich danke für eure hilfe!

Wir haben demnächst eine Veranstaltung, wo uns leider gottes von der Anlage her ziemlich verschiedene Boxen zur Verfügung stehen.
Ich weiß, man bekommt jetzt nicht den besten Sound da heraus, aber es geht halt einfach nicht anders, also bitte jetzt nicht schreiben: Miet dir lieber eine gscheite Anlage!
Das ganze wir vorher natürlich getestet, obs sichs überhaut auszahlt, es zu machen!! Aber jetzt muss vorher mal die theorie ran, wie wir das überhaupt bewerkstelligen. und dazu brauch ich eure Hilfe!!
Zur Verfügung stehen:
4 x 200 Watt Full-Range Boxen (die Endstufen der Passivboxen haben leider nur eingänge, keine Ausgänge)
2x 100 Watt 2 Wege Aktiv 4 Ohm Boxen
1x Subwoofer aktiv 400 Watt
Modellnamen sind jetzt nicht relevant. meine Frage lautet nun, wie ich diese 5 komponenten zusammenschließen kann, sodass sie alle 1 geregeltes Summensignal ausgeben.
Auf was muss ich achten, was muss ich mir noch zulegen?
Ich danke für eure hilfe!