Aufzeichnung von DJ-Sets direkt auf MP3 Player

Z

zweidimensional

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
4 Jul 2002
Beiträge
184
Reaktionen
9
ich habe mir eben gerade den ipod thread angeschaut, in dem das thema aufzeichnung/encoding über line in nur indirekt angesprochen wurde.

in der hoffnung das ich einen gleichen threat nicht übersehen habe, und mein beitrag in dieses subforum passt...

... hier also meine fragen:

hat jemand schon erfahrungen mit dem direkten aufzeichnen von mix sessions auf einen portablen mp3 player gemacht?

ist die qualität akzeptabel?

die aufnahme stressfrei zu realisieren?


ich habe keine lust mehr meinen md player einzusetzen, denn meistens stresst es nur nach der aufnahme die md in cd format zu bringen um die geschichten vernünftig vervielfältigen zu können.

hoffe ihr könnt mir mit erfahrungswerten weiterhelfen.
 
kommt alles auf den Player drauf an. Ein Kumpel hat einen, der kann in 256er Rate Speichern. 1Gb Memory - geht also auch gut was drauf.

Du brauchst dafür halt ein Verbindungskabel und dann mußt du genau einen Knopf drücken und es geht los.

Lässiger gehts eigentlich nicht.
 
Hi!

Ein Kumpel von mir hat einen portablen MP3-Player. Er ist damit vollends zufrieden und hat z.B. letzte Woche wohl auch 7 1/2 Stunden die Sputnik-TT-Days aufgenommen.

Zur Qualität kann ich dir keider nichts sagen, da ich selbst nur einen MD-Player besitze und nicht weiß, ob man beim MP3-Player vor der Aufzeichnung noch Einstellungen bezüglich der Qualität vornehmen kann.

Zum 3. Punkt: Was verstehst du denn unter dieser Frage bzw. unter einer "stressfreien Aufnahme"? Damit kann ich irgendwie überhaupt nichts anfangen... :confused:
 
Hallo!
Du solltest aber bedenken, dass Du bei digitalen Aufnahmen immer besonders vorsichtig sein musst und einen relativ grossen Headroom lassen musst, damit es nicht verzerrt. Das gilt für alle digitalen Aufnahmen, egal in welches Format sie überführt werden. Daher ist eigentlich immer ein Nachbearbeiten, und wenn es nur ein Normalisieren ist, notwendig.

Ich nehme (fast) alle Sets auf DAT auf, überspiele die Aufnahme dann in den PC, entferne (falls notwendig) vorhandene Knackser, normalisiere und brenne dann eine CD. Bei meinem DAT-Portable liegt die empfohlene Aussteuermarke bei -12dB. Da würde schon einiges an Lautstärke verloren gehen, wenn ich nicht normalisieren würde.

Also den 'Stress' des Nachbearbeitens würde ich auf jeden Fall in Kauf nehmen.

Grüße Georg
 
Ich habe einen Archos Gmini mit 20GB Festplatte. Da kann man in mp3 und in wav aufzeichnen mit (ich zeichne immer in wav auf). Das Teil ist eigentlich super - auch für unterwegs - allerdings ist die Aufzeichnung ziemlich leise, auch wegen des Headrooms. D.h. um Nachbearbeitung wie Normalisierung kommt man kaum rum. Ansonsten aber top!

Achso, hat USB (allerdings sehr langsam :rolleyes: ).
 
Dom schrieb:
Du brauchst dafür halt ein Verbindungskabel und dann mußt du genau einen Knopf drücken und es geht los.
.

das versteh ich unter einer stressfreien aufnahme madman. ;)
stressfrei wäre auch wenn mir der player einen vernünftigen auto rec. pegel macht. mein sony md player bekommt das akzeptabel hin und ich muss nicht immer kontrollieren.

scheinbar kommt man aber um eine anschließende bearbeitung nicht herum. obwohl - man muss ja sowieso indexmarken setzen. da kommts auf das andere zeugs auch nicht mehr darauf an.

danke euch schon mal für eure bißherigen antworten...
 
also ich hab nen iriver mp3 player. damit hab ich schon oft sets in clubs aufgenommen. qualität ist erste sahne. lässt sich mit bis zu 320 kb/s aufnehmen. die iriver player kann ich nur empfehlen!
Der player nimmt auch direktt als MP3 auf
 
hi.

habe einen creative nomad jukebox 3 mit 20 gig. hat einen digioptischen/analogen kombieingang, 2 lineouts, firewire und usb (+ kopfhörer) ^^

nimmt bis zu 320 kbps mp3 oder in wav bis 48 kHz - da rauscht und knackt nix... ;-)


kann ich nur empfehlen, gibts recht günstig in ebay.
 
danke. leider benutzt wohl niemand das teil zum aufnehmen. würde mich interessieren welche mp3-raten der kann, wie da die qualität ist und wie lange dann die batterie hält (encoden frisst wohl mehr als abspielen).
ich hab etwa einen monat den MuVo TX mit 256mb genutzt, der wohl recht baugleich ist. von klick- und störgeräuschen keine spur. war sehr zufrieden. aber ich will den Micro ja hauptsächlich zum aufnehmen. da hilft wohl nur der selbsttest. bericht folgt dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chris Ruff
welcher iriver ist denn bei dir am start?

ich habe mich gerade mit den iriver produkten mal etwas länger beschäftigt. gefällt mir alles sehr gut, hab blos noch keine ahnung ob 700, 800, oder 900 serie. die 700er serie scheint aber nicht gerade durch intuitive menüführung zu glänzen.


bin mir nur in einem sicher: "es werden nicht mehr als 512mb speicher." ab diesem punkt wird mir der spass zu teuer.

schönes wochenende ihr freaks
musik_03.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
bin gerade auf diesen tread gestoßen und wollte anmerken, dass ich mir gestern den iriver ihd 120 bestellt habe. Erstens zum musikhören und 2. zum aufnehmen. bin mal gespannt wie das wird.. ~250€ 20GB -> Testsieger "Ipodkiller" :D
 
kleines update von mir:

ich habe zum geburtstag einen iriver ifp995 512mb geschenkt bekommen, und am wochenende das erste mal ein vierstündiges set von mir aufgezeichnet.

ergebnis mit 195 kbps (der player kann bis 320 kbps) im 1. versuch ohne nachbearbeitung: "super"

mir fehlt zwar ein klein bißchen die brillianz in den höhen, aber ich denke das war eher ein problem der alten systeme in dem laden, die jetzt gewechselt werden.

4 stunden aufzeichnung ging problemlos über den akku. den player gibts für ca. 150€ zu kaufen, qualitativ macht er einen sehr guten eindruck.

kopfhörer sind, wie bei fast allen playern, verbesserungsfähig - da lohnt sich vielleicht ein zusätzlicher kauf.

flash player bei mir aus folgendem grund: ich benutze das ding auch häufig zum laufen - da war mir die festplatte nicht so geheuer. außerdem selbstverständlich der preisunterschied.

kleine nujazz, broken beat hörprobe (60min) vom wochenende gefällig? bitte pm an mich....
 
Als Kopfhörer empfehle ich uneingeschränckt:

Koss Porta Pro.

Siehe auch meinen Testbericht im Testgelände zu dem Heady.

Grüße hyline
 
@hyline
ich persönlich würde was dezenteres in den ohren vorziehen.

ich hab A. keine baggys an die mir in den kniekehlen hängen, und B. sind wir nicht mehr in den 80zigern. ;) :D
 
löööl. Guter Joke.

Na gut, aber sowas trage ich auch net. Aber egal, war ja nur ein netter Tipp.
 
Ich hab da mal auch gleich noch ne Frage.

Gibt es denn rubuste Geräte, die mind. 8h wav mit 48khz aufnehmen können. Ich hab mir letztlich mal den Archos Gmini 400 von nem Kumpel angesehen ... von der Leistung des Greäts war ich echt begeistert ... trotz "nur" 44,1khz.

Womit ich jedoch ein kleines Problem hab ... das Teil ist mir zu spielig. Es macht irgendwie einen recht kaputtbaren Eindruck auf mich. Ich bräuchte mehr so ein Gerät, welches starke Vibrationen (Bass) und eine hohe Luftfeuchtigkeit aushält. Ich brauch son Ding nämlich für Livemitschnitte bei unseren Partys.

Gibts sowas? Ich weis ganz ehrlich nicht wo ich suchen sollte ... bei mp3-Playern oder Festplattenrecordern ... oder beim Studioequipment.

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 

Neue Themen


Zurück
Oben