Auflegen mit drei turntables???

T

toosickforyou

Mitglied
Dabei seit
10 Dez 2004
Beiträge
23
Reaktionen
0
Hallöchen ihr guten!

Freu mich grad meine neuen Player bekommen zu haben (2x Stanton Str8-90)!!!! Die teile sind genau DAS wa ich gesucht hab! Günstige, relativ gute, schöne, direkte, mit vielen Einstellmöglichkeiten besetzte leckere Turnies (vorallem, für 222,-EUR, bei Thomann ergattert)!!
Nun hab ich ja zwei Player übrig!
Der eine geht an Mama, da die noch schöne alte Platten hat und die mal wieder hören will!
Den zweiten will ich als dritten Turnie benutzen, aber denkt ihr, dass ich weiss wie das so mit drei turnies geht? Neee!!! Hab das schonmal gesehen und fand das echt abgefahren!
Kann mir hier jemand beschreiben, wie man nun mit drei turnies auflegt?
Meine, das scheint ja ne echte herrausforderung zu sein, da einem ja auch viel weniger Zeit zum pitchen bleibt...........
Naja, hier könnt ihr euch jedenfalls darüber voll und ganz auslassen!

Viel spass dabei und "grossen Dank" schonmal im Vorraus! :cool:
 
Für mich gibts beim Auflegen kaum was Schöneres nen dritten Turni am Start zu haben. Endlosrillen Rulen!!! :)

Zur Sache: Turnis benutzt du wie gewohnt zum auflegen, der dritte kann auf verschiedene Weise genutzt werden. Zum einen kannst du da Endlosrillen laufen lassen um immer ne Beatgrundlage zu haben, was ich auch favorisiere, zum anderen kannst du ihn auch genau wie die beiden anderen für normale Platten benutzen. Oder ein Mix aus diesen Varianten. Hör dir mal Sets von Jeff Mills, Carl Cox oder die alten Sets von der 4er-Combo Liebing, Bayer, Carola, Rachmad an.

Das ist 3 bzw. 4-Turntable-Action in Reinstform, YEAH!!!
 
Was ich jetzt bei der Sache mit der ständigen "Beatuntermahlung" durch eine Endlosrille nicht ganz verstanden hab, ist das mit den Drums und dem Bass der anderen Platten die gerade am laufen sind. Dreht ihr da einfach die Höhen und Tiefen weg, dass man sie nciht mehr hört ? oder wie soll ich das verstehen. Denn es kann ja mal auch der Fall sein, dass ein Beat von der Endlosrille überhaupt nicht zu dem Drumbeat des laufenden Tracks passt.
 
Mann ich nur zustimmen. Viel Zeit um die Platten gaanz genau einzupitchen hat man nämlich nicht. Ich fliege dabei auch immer von der einen in die andere Ecke. Man muss halt das Händchen haben um einen ungenauen Pitch manuell zu korrigieren, währenddessen 3 Klangquellen hören und sie auseinanderhalten, zu guter Letzt natürlich die Mischung nicht vergessen (EQ's, Fader). Also gleich 3-faches Multitasking. Die Plattenauswahl sollte bei sowas schon feststehen. Man kann ja immer noch mal was umschmeißen, aber Zeit zum Plattenaussuchen hat man definitv nicht.

Was aber erst so richtig witzig und phätt kommt ist mit 4 Turnis zu zweit aufzulegen. *ZuD.A.G.O.rübergrins*
 
@davis24
Da sind dir, bis auf die Überlagerungen und die somit entstehenden zu hohen Lautstärken, kaum Grenzen gesetzt. Was ich gern mache ist, den Bass bei der 2 Standard-Turnis zu cutten und gleichzeitig die Kick der dritten Platte reinzuhauen. Dann spiel ich ein bischen mit den Mitten und Höhen und versuche das ganze wieder sauber ohne Sprünge zu trennen. Auf keinen Fall alle 3 Kanäle aufdrehen wenn alle EQ's auf 0 stehen. Dann knallts nämlich ganz schön :)
 
Was ja so an diesem Forum schätze, ist eure Hilfsbereitschaft ! Jungs ihr seid echt cool!
Vor allem Arby.............(ich mag die Platte!!!)...........(schleimtropf)......
Nee echt, ich krieg immer wieder richtig Bock, irgendwas krasses auszuprobieren, wenn ich euch so schreiben lese.....

Leider hab ich nicht so viele Platten mit Endlosrillen, die ich dann so einfach reinmixen kann, werde aber in Zukunft auch mal mehr n Auge darauf werfen!

WEITER WEITER:::::::::HOPP:::HOPP:::HOPP::
-------------------------------------------------------------------------------------

Wir werden mit minimalen Mitteln Die Welt verändern ;) !!!
(KlickKlack statt BummBumm)
 
Geil kommt auch bei Deephouse, wenn du zwei Houseplatten übereinander laufen hast und über den dritten kommt eine Jazztrompete oder Pianosolos aus dem "nichts" reingelaufen

Was du halt generell brauchst sind stücke mit minimalem charakter. kauf dir ein paar minimal techno platten und dann viel spaß beim üben. Macht aber erst sinn wenn mixen mit zwei plattenspielern klappt
 
@DDD:
könntets du den Sampler einsatz mal genauer erläutern? Benutzt du da Hardware oder so ein Programm wie Ableton live? was für samplest sind das dann? selber gemachte?

wenn du so ein programm wie ableton einsetzt ist es ja nicht gaz einfach die geschwindigkeit des samples an die des sets anzupassen? oder wie handelst du dieses Problem?
 
Was mich (als Hip-Hopper) an 3 Turnies reizen würde ist die möglichkeit einen selbstgestalteten Remix (also Acapella auf anderen Beat) flüssig in ein set mit einfließen zu lassen. Mit 2 TTs entsteht dann zwangsläufig eine Pause wenn man nicht das Acapella früher ausblendet und schnell ne andere Platte auf den Turni haut. Mit nem bestimmten Sampel in nen Track zu scratchen ohne die Platten wechseln zu müssen ist natürlich auch ne nette möglichkeit.

Wem es an Inspiration fehlt sollte sich mal ein Set der Scratch Perverts anhören. Denn was die Jungs zu dritt an 6 TTs und 6 CD Playern machen ist echt pervers geil.
 
Hallo,

da kann man nur sagen üben und üben.
Ich würde dann auch erstmal meine Loop Scheiben dazu auspacken, allerdings sollen bei mir dann auch 4 Teller stehen.
Obs was wird, wird sich dann erst zeigen, aber Spass habe ich jetzt schon, wenn ich nur dran denke.

Hier gilt auch: duch immer wiederholte Übungen Denken duch Wissen ersetzen und Zeit einzusparen.
denn: Zeit ist dabei alles ;)

@davis24:
alles Überflüssige wird durch den EQ geschnitten, wie es schon immmer beim Mixen der Fall war.


grüsse
 
:D :D :D

Die Betonung lag auf "Inspiration"
 

Neue Themen


Zurück
Oben