wenn du ein scratch oder ein break
makieren willst, gibt´s zwei möglichkeiten:
erstmal suchst du das break, hältst es
und stpppst den teller. dann bereitest du
die makierung (papieraufkleber - streifen
oder punkt - zum beispiel tape-etiketten) vor:
->erste möglichkeit:
die klebst du im inneren der platte
auf zwölf uhr position oder in richtung
tonabnehmer hinter die letzte rille.
wenn du eine auffällige farbe für die makierung
wählst, kannst du´s auch auf´s label kleben.
dabei ist aber nur die plattenstellung und nicht
die richtigte rille makiert. dafür kannst du die lp
ganz normal spielen, weil die makierung
ja innen ist.
->zweite möglichkeit:
du klebst die makierung so neben die richtige
rille, daß du sie einmal spielen kannst, aber
die nadel immer wieder in die rille zurückspringt.
das geht aber wirklich nur für scratchplatten,
weil du die platte jetzt nicht mehr ganz
spielen kannst, solange das break geloopt ist.
du bekommst eine endlosrille, die aber nicht
im takt ist.
dreamz.