Das Ding ist seit Samstag da. Seit Sonntag hab ich es nun im Einsatz. Obwohl er seine Einspielzeit (rund 5h statt 20-30h) noch nicht durch hat, kann ich jetzt schon sagen, dass das System (vor allem bei diesem Preis) eine Granate ist!
Eine sehr detaillierte und ausgewogene Soundwiedergabe und eine geringe Auflagekraft (2g) sind die Vorteile dieses Systems.
Da ich beim rumhantieren mit iTunes eh 80% meiner mit 256 kbps codierten Vinyl-Ripp-MP3s gelöscht habe, habe ich den Rest nun auch in den Papierkorb geschickt und durch weitere Löschungen einiges an Platz auf meiner HDD geschaffen. Und nun rippe ich alles mit der AT in 320 kbps MP3s. Zumal ich vorher nur den (nicht so guten) On-Bord-Soundchip meines Notebooks benutzt hatte. Jetzt ist die Esi U46DJ mein treuer Begleiter beim "PC-Sounding" 
Beim Auflegen bleibe ich aber beim Ortofon Concorde Elektro, doch zum digitalisieren benutze ich definitv die AT.
Die Nachteile des Systems - damit auch die Gründe, weshalb ich es nur zum digitalisieren benutze - sind die geringe Ausgangsspannung und der elliptische Nadelschliff.
Denn damit die Nadel im DJ-Betrieb sicher in der Rille bleibt, sollte man schon höhere Gewichte einstellen - und einen elliptischen Nadelschliff PLUS eine hohe Auflagekraft möchte ich meinen Platten nur ungern antun. 
//edit:
War gerade noch schön am recorden, da fallen mir plötzlich Sprünge bei der Wiedergabe auf.
Darauf hin habe das System beim Abspielen mal genauer beobachtet.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das System dermaßen in Schwingung gerät, dass es 2-3 mal aus der Rille springt.
Infos:
Plattenspieler: Technics SL-1200MK2
Headshell: Reloop
Eingestellt mit: Schablone "Analog"
Auflagekraft: 2g
Anti-Skating: 2,5g ("Eingestellt" mit einer One-Sided-Promo)
Tonarmhöhe: 0mm
Plattenunterlage: Original-Gummimatte von Technics
Zustand des Systems: ca. 5h abspielen ohne scratching
Problem bisher bei jeder abgespielten Platte aufgetreten. Egal ob 33 1/3 oder 45 RPM.
Bei einer Auflagekraft von 2,5g hatte ich das Problem noch nicht.
Aber laut Herstellerangaben kann man das System sogar bei 1,5g betreiben.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es an der kurzen Einspielzeit von ca. 5h liegt? Vorstellen kann ich mir das bei bestem Willen nicht...
Hat jemand das selbe bzw. ein ähnliches Problem?
Meine anderen Systeme (AT 3600L, Conc. Pro S, Conc. Elektro) laufen unter den selben Bedingungen ohne zu murren...