G
Gast5881
Guest
Hallo,
mal ein untypisches Problem:
Hab vor einigen Wochen eine Abbuchung per Lastschrift von 10€ von einem Pornoanbieter von meinem Konto gehabt.
Jetzt konnte ich mir nicht erklären, wie die an meine Bankdaten noch an meine Email-Adresse (in der Abbuchung stand eine Email-Adresse, die ich seit über zwei Jahren nicht mehr nutze) gekommen sind.
Hab denen mal hingeschrieben, das die mir doch mal die Daten schicken sollen, wann und wo ich mich registriert haben soll (war offensichtlich ein Abo).
Ich besuche solche Seiten nicht und achte auch sonst immer penibel drauf, was ich anklicke.
Naja, nach zwei Wochen kam keine Reaktion, also habe ich den Betrag zurückbuchen lassen. Das hat keine zwei Tage gedauert, flattert mir eine Mahnung von 18,70€ ins Haus (per Post) inkl. meinen Registrierungsdaten.
Natürlich das übliche Geblöcke, von wegen Computerbetrug ist kein Kavaliersdelikt usw. Ich doch den Rotz bezahlen soll, sonst Anzeige und Mehrkosten. Blubb.
Hab dann auf der Firma geprüft, wann ich nach Hause bin (elektronische Zeiterfassung) und ich hätte sofort nach Hause fahren, PC an und direkt auf die Seite (zwischen ausstempeln auf der Firma und nach Hause lagen 32 Minuten, ich brauche - wenn alles gut läuft - 25 Minuten bis nach Hause) und mich registrieren müssen.
In der Mahnung stand halt die IP-Range und passenden Host von meinem ISP drin. Ich war mir aber ziemlich sicher, so einen Mist nicht bestellt zu haben.
Auf jeden Fall habe ich dann meinen ISP angefaxt mit der Bitte mir für den Monat Juni die zugewiesenen IP-Adressen und sonstige Verbindungsdaten zukommen zu lassen.
Nach einigen Tagen hatte ich die Daten im Briefkasten. Was soll ich sagen: Zu dem Zeitpunkt bestand keine Verbindung (war wohl noch nicht zu Hause) und die genannte IP-Adresse wurde mir nie zugewiesen.
Natürlich habe auch schon mittels Google einige Informationen von der Firma herausbekommen und das scheint eine beliebte Masche von denen zu sein. Jedoch sagen viele, sie würden die Firma anzeigen, aber nie geht es in den vielen Foren weiter oder sonstige Rückmeldungen.
Ich hab denen natürlich mitgeteilt (per Fax, auf Emails wird nicht reagiert, bekomme auch teilweise Sendungsbestätigung vom Typ ungelesen gelöscht, aber hat nicht viel zu sagen. Wenn meine Mail im Vorschaufenster gelesen wird und dann gelöscht, kommt auch diese Rückmeldung - dennoch, seltsam das die überhaupt Mails löschen...) das ich eine Stellungnahme hätte, wie die an meine Bankdaten und Email-Adresse gekommen sind. Nebenbei noch erwähnt, das mein ISP mir die gespeicherte IP-Adresse nie zugewiesen hat. Frist ist morgen verstrichen.
Lohnt sich der Aufwand, denen eine Anzeige reinzudrücken oder interessiert das die Polizei/Staatsanwaltschaft oder sogar der Firma nicht?
Was würdet Ihr denn machen und nein, es ist keine Rechtschutz vorhanden.
Gruß M
mal ein untypisches Problem:
Hab vor einigen Wochen eine Abbuchung per Lastschrift von 10€ von einem Pornoanbieter von meinem Konto gehabt.
Jetzt konnte ich mir nicht erklären, wie die an meine Bankdaten noch an meine Email-Adresse (in der Abbuchung stand eine Email-Adresse, die ich seit über zwei Jahren nicht mehr nutze) gekommen sind.
Hab denen mal hingeschrieben, das die mir doch mal die Daten schicken sollen, wann und wo ich mich registriert haben soll (war offensichtlich ein Abo).
Ich besuche solche Seiten nicht und achte auch sonst immer penibel drauf, was ich anklicke.
Naja, nach zwei Wochen kam keine Reaktion, also habe ich den Betrag zurückbuchen lassen. Das hat keine zwei Tage gedauert, flattert mir eine Mahnung von 18,70€ ins Haus (per Post) inkl. meinen Registrierungsdaten.
Natürlich das übliche Geblöcke, von wegen Computerbetrug ist kein Kavaliersdelikt usw. Ich doch den Rotz bezahlen soll, sonst Anzeige und Mehrkosten. Blubb.
Hab dann auf der Firma geprüft, wann ich nach Hause bin (elektronische Zeiterfassung) und ich hätte sofort nach Hause fahren, PC an und direkt auf die Seite (zwischen ausstempeln auf der Firma und nach Hause lagen 32 Minuten, ich brauche - wenn alles gut läuft - 25 Minuten bis nach Hause) und mich registrieren müssen.
In der Mahnung stand halt die IP-Range und passenden Host von meinem ISP drin. Ich war mir aber ziemlich sicher, so einen Mist nicht bestellt zu haben.
Auf jeden Fall habe ich dann meinen ISP angefaxt mit der Bitte mir für den Monat Juni die zugewiesenen IP-Adressen und sonstige Verbindungsdaten zukommen zu lassen.
Nach einigen Tagen hatte ich die Daten im Briefkasten. Was soll ich sagen: Zu dem Zeitpunkt bestand keine Verbindung (war wohl noch nicht zu Hause) und die genannte IP-Adresse wurde mir nie zugewiesen.
Natürlich habe auch schon mittels Google einige Informationen von der Firma herausbekommen und das scheint eine beliebte Masche von denen zu sein. Jedoch sagen viele, sie würden die Firma anzeigen, aber nie geht es in den vielen Foren weiter oder sonstige Rückmeldungen.
Ich hab denen natürlich mitgeteilt (per Fax, auf Emails wird nicht reagiert, bekomme auch teilweise Sendungsbestätigung vom Typ ungelesen gelöscht, aber hat nicht viel zu sagen. Wenn meine Mail im Vorschaufenster gelesen wird und dann gelöscht, kommt auch diese Rückmeldung - dennoch, seltsam das die überhaupt Mails löschen...) das ich eine Stellungnahme hätte, wie die an meine Bankdaten und Email-Adresse gekommen sind. Nebenbei noch erwähnt, das mein ISP mir die gespeicherte IP-Adresse nie zugewiesen hat. Frist ist morgen verstrichen.
Lohnt sich der Aufwand, denen eine Anzeige reinzudrücken oder interessiert das die Polizei/Staatsanwaltschaft oder sogar der Firma nicht?
Was würdet Ihr denn machen und nein, es ist keine Rechtschutz vorhanden.
Gruß M