anfang?

H

harmonisierend

Aktives Mitglied
Dabei seit
1 Nov 2007
Beiträge
38
Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Mich würde es mal interessieren wie Andere darüber denken.

Macht es überhaupt noch Sinn, als Anfänger, Geld auszugeben um sich Turntables zu kaufen und, ich nenn es mal, die "Roots" zu lernen?
Es steigen immer mehr DJs auf digitale Technik um/sind schon umgestiegen.
Bringt es einem Vorteile, wenn man vorm digitalen Mixen schon analoge Erfahrungen gemacht hat, oder ist das egal?
Man könnte ja auch direkt digital anfangen, ob nun mit CD Player oder auch Midi-Controler.

Ich denke, dass es auf jeden fall von Vorteil ist, wenn man mit Turntables und richtigen Vinyls anfängt!
Man komt nicht direkt in die Versuchung (bei Midicontrolern) vom Sync-Button gebrauch zu machen, und bekommt, denk ich, auch ein besseres Gefühl für die Musik und die Behutsamkeit, mit welcher man mit der Musik und seinen Instrumenten/seinem Equipment umgehen sollte/muss!
 
Hey, danke. Da schneidest Du ja ein Thema an, was hier noch nie durchgekaut wurde.

Ich bin der Meinung, dass man als DJ gar nicht erst anfangen sollte wenn man Balken vorm Kopf hat. Das ist nicht auf Dich persönlich bezogen.
Was wollen Anfänger? Jemanden nachspielen? Das machen, was schon die Urväter gemacht haben? Oder einfach anfangen und sich entwickeln und vielleicht kommt was neues raus. Das Internetzeitalter mit (guten) Sachen wie diesem Forum macht alles zu theorielastig. Da wird vorab gefragt, als gäb es ne Universallösung oder DIN Norm.

Wenn Du die Asche hast, kauf Dir Turntable, Platten und Mixer - schaden kann das sowenig, wie gleich mit nem Controller anzufangen und in drei Jahren einer der führenden "DJs" neuer Bauart zu sein, der anstelle beatmatchen irgendwas anderes, verrücktes, kreatives und das Publikum fesselndes macht.
 
finde tt auf jeeden fall sehr viel attraktiver hat sehr viel mehr style und wird meiner meinung nach auch nie ganz aussterben da es ja auch tracks und promos gibt die zb nur auf platte rauskommen..umgekehrt natürlich auch aber habe das gefühl das platten überwiegen
 
zubittebittebittebittezuuuuuuuuu

echt jetzt. tho ox hat alles gesagt, was zu sagen ist.
über den rest kann man in all den anderen threads zum thema analogdigital streiten, wobei das auch nix mehr bringt, da es mittlerweile ne endlosschleife ist.
 
Ich kann the ox nur zustimmen.
Frag nicht mach! :)

Ich persönlich hab schon alles hintermir und bin nun bei der digalog Lösung. Also beides. Traktor Scratch kurz Vinyl-Feeling gemixt mit non-Timecode-Platten.
Hat sich für mich persönlich als die beste Mischung rausgestellt und der Crowd scheints zu gefallen. :)

Bin aber auch über CD und USB-Controler dahingewandert.
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Und das immer. Egal wie gut ein System ist du wirst immer einen Nachteil finden. Und wenns letztendlich der Preis ist.

Versuche dir als Einsteiger klar zu werden was du willst. Also welche Richtung und was für Musik. Gutes gebrauchtes Equiment geht nicht so tief in den Geldbeutel und bietet dennoch was du brauchst.

So far..
 
Mich würde es mal interessieren wie Andere darüber denken.

Macht es überhaupt noch Sinn, als Anfänger, Geld auszugeben um sich Turntables zu kaufen und, ich nenn es mal, die "Roots" zu lernen?
Es steigen immer mehr DJs auf digitale Technik um/sind schon umgestiegen.
Bringt es einem Vorteile, wenn man vorm digitalen Mixen schon analoge Erfahrungen gemacht hat, oder ist das egal?
Man könnte ja auch direkt digital anfangen, ob nun mit CD Player oder auch Midi-Controler.

Ich denke, dass es auf jeden fall von Vorteil ist, wenn man mit Turntables und richtigen Vinyls anfängt!
Man komt nicht direkt in die Versuchung (bei Midicontrolern) vom Sync-Button gebrauch zu machen, und bekommt, denk ich, auch ein besseres Gefühl für die Musik und die Behutsamkeit, mit welcher man mit der Musik und seinen Instrumenten/seinem Equipment umgehen sollte/muss!


Du kannst auch als Digital Deejay die Grundkenntisse des Turntablism usw lernen ... am Anfang schaut man halt noch oft auf den Monitor aber umso besser du deine Musik kennenlernst, desto schneller kommst du damit klar, mir hat das extrem geholen ich weiß jetzt genau wenn ein lied auf 133 bpm läuft wie ich des pitchen muss um das andere Stück mit 128 bpm auf die selbe Geschwindigkeit anzupassen ohne zu schauen ... ich benutze mein Mixvibes nur noch um die Lieder reinzuladen und alle extras wie Tonspuren oder Beatcounter sind ausgeschaltet ... was mich denke ich nicht mehr viel von einem "Root" unterscheidet bis auf das ich keine Vinyls hab und meine Musik bei Beatport kaufe ... und so muss ich zumindest nicht 60€ oder mehr für eine Vibra school oder ähnliches ausgeben und habe mir mit kleinen Hilfen alles "selbst" beigebracht! Das wichtigste ist dass du weißt wie schnell deine Platten laufen, ob du jetzt per automatischen Beatcounter zählst oder per Fingertippen oder sonst was interessiert keinen Veranstalter. beim Automatischen Beatcounting hast du halt den Nachteil wenn du an Plattentellern stehst und dann verzweifelt nach der Digitalen Pitchanzeige suchst :-D da musst du dich halt er einarbeiten ... aber umso mehr auftritte du hast umso besser lernt man das alles ...
 
wOrT zum sonntag:

wie viele DJ BASS-Ts hat deutschland eigentlich? ich fang bald an, Euch nummern zu geben :d
 
wOrT zum sonntag:

wie viele DJ BASS-Ts hat deutschland eigentlich? ich fang bald an, Euch nummern zu geben :d

hehe, hab ich mir auch gedacht als ich es rausgefunden hab, da wars aber auch schon zuspät ^^ :d

ist ja auch wurst bin halt noch unter dem namen regestriert ;-)
 
Viel interessanter.
Warum nennen sich fast alle neuen Bedroomer DJ XXXX als Forumsacc.
Ich nenn mich doch im "Auto" Forum auch nicht AutoSchlitzer :p
 
Ich schon. :d
Aber du dürftest dich mit dem Name nie in einem Krankehaus oder Ärtzteforum anmelden . :p
 

Neue Themen


Zurück
Oben