Anfängerfrage

M

maximka0

Neues Mitglied
Dabei seit
10 Mrz 2005
Beiträge
2
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

bin ein absoluter Beginner und hab eine typische Anfängerfrage: Ist das nicht gesetzeswidrig Musik von anderen zu benutzen oder gar zu verändern (mixen)? Muss man nicht erst mal um Erlaubniss fragen, denn der Künstler besitzt ja Rechte an seinem Musikstück, muss man sich nicht diese erkaufen?

Beispiel: Wenn ich zum Beispiel Marilyn Manson in mein Set einbaue. Muss ich nicht erst ihn um Erlaubnis bieten?

P.S. Ich biete diese dumme Frage zu entschuldigen bin halt neu auf diesem Gebiet. :(
 
Frag doch mal den Herrn Manson, vielleicht schickt er Dir ja als Antwort die Innereien einer Kuh :D
 
Wir werden Dich jetzt dafür teeren und federn ;)

Schmarrn,

also ich gehe davon aus, dass Du damit DJ-Mixe meinst, wenn Du CDs oder Platten damit mixt.

Nein, das ist völlig legal, da die Club-, Barbesitzer bzw. die Veranstalter dafür GEMA Gebühren zahlen müssen.

Als DJ kannst Du ganz unbescholten alle legal erworbenen Vinyl u. CDs spielen.




P.S.

"Ich biete diese dumme Frage..."

Anbieten kannst Du nur auf ebay - wird nur fraglich sein, ob jemand das ersteigern wird ;)
 
Also ich fands das war mit die beste "Newbie" Frage der letzten Zeit, denn da hat sich mal jemand intensiv Gedanken gemacht . Weiter so :) !

Ansonsten hat es Mando schon gesagt, es läuft praktisch alles über die GEMA wenn du in der Disco etc. Tracks spielst, wenn du jedoch ein Mix-Set vertreiben willst musst du die Erlaubnis haben und in der Regel dafür Lizenzgebühren zahlen, für den persönlichen Gebrauch dürfte es jedoch legal sein.
 
Wars nicht mal so, dass der Dj GEMA selbst bezahlen muss? :confused:
 
Kann vielleicht mal so gewesen sein, dem ist aber nicht so. Das fällt in den Arbeitsbereich des Veranstalters. Natürlich werden diese Gebühren umgelegt, sodaß genau genommen der Kunde zahlt. :)
 
Da kommt mir ne andere Frage: Müsste nicht bei JEDER Veranstaltung, für die Gema-Gebühr bezahlt werden muss, eine genaue Playlist geschrieben werden, damit jeder künstler genau das abbekommt, was er auch verdient hat. Oder wonach richtet sich das, wie viel von den Gebühren bei den einzelner Künstlern ankommt.
 
Moin

wenn Du selbst als DJ eine Veranstaltung planst & der Veranstalter bist, müßtest Du die Gema Gebühren zahlen.

Es gibt Meldekarten für die Gema, die wir vorrätig halten.

Eine Titelabfolge müssen meist nur Bands oder Musiker einreichen.

Sonst reicht eine Pauschale.

Auf der Meldekarte ist der Ort, die Größe des Raumes oder die Personenzahl, ob Eintritt verlangt wird, Verzehranrechnung sowie von a - f die verwendeten Medien wie CD, selbstaufgenommene Platten, Einspielungen von Musikern, Kapellen etc vermerkt

> PN bei Bedarf
 
Genau habe ne Freundin im Film Business und die müssen alle tracks, die in einem Trailer oder in einem Film angespielt werden, genau auflisten und dementsprechend gema bezwahlen ..... (rein intressehalber)
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben