Das ist eine schwierige Frage, da ich einen anderen musikalischen Background, Verwendungszweck und Werdegang hab.
Ich kann mich nach über 25 Jahren nicht mehr so sehr in die Sichtweise eines Einsteigers versetzen und würde grundsätzlich keinen von Beiden nehmen.
Softwaremäßig hat man mit Rekordbox ein paar Möglichkeiten mehr, dafür ist die Benutzeroberfläche und das Handling von Serato DJ Lite und damit die Lernkurve etwas einfacher.
Dafür hat der SB3 die (etwas komplizierte) Möglichkeit 4 Decks anzusteuern, der DDJ 400 halt nur 2.
Ausschlaggebend ist welches Gesamtpaket dir persönlich mehr zusagt, arbeiten kann man mit Beiden und sie nehmen sich nicht viel.