An Dj's, die schon länger auflegen

G

Gast 7093

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20 Mrz 2005
Beiträge
52
Reaktionen
0
Hi Leutz!

Mich würde gerne mal interessieren, wann Ihr das erste Mal in einem Club/Disko aufgelegt habt (Zeit nachdem Ihr angefangen habt) und wie es dazu kam!? Habt Ihr nach 'ner Zeit selbst gemerkt, dass Ihr bereit seit, in einem Club aufzulegen oder habt Ihr einfach gedacht:"Im Club auflegen? Mal schau'n, ob das gut geht!"?

Ich denke Mal, wenn man das erste Mal im Club auflegt, dann wird man das sicherlich nicht so hinbekommen wie sonst :confused:
Man muss sich doch bestimmt erst daran gewöhnen, dass man nicht mehr alleine (zu hause) auflegt, sondern vor mehreren Leuten.

Wie war das bei Euch?

MFG Crunzter
 
Crunzter schrieb:
Hi Leutz!

Mich würde gerne mal interessieren, wann Ihr das erste Mal in einem Club/Disko aufgelegt habt (Zeit nachdem Ihr angefangen habt) und wie es dazu kam!? Habt Ihr nach 'ner Zeit selbst gemerkt, dass Ihr bereit seit, in einem Club aufzulegen oder habt Ihr einfach gedacht:"Im Club auflegen? Mal schau'n, ob das gut geht!"?

Naja, ich hatte im September oder Oktober 2002 mit dem Auflegen begonnen und hatte meinen 1. Gig im Juli 2004.
Dazu kam es aber auch nur, weil ich in der Disko Stammgast war und mit den DJ's "per DU" war.

Crunzter schrieb:
Ich denke Mal, wenn man das erste Mal im Club auflegt, dann wird man das sicherlich nicht so hinbekommen wie sonst
Man muss sich doch bestimmt erst daran gewöhnen, dass man nicht mehr alleine (zu hause) auflegt, sondern vor mehreren Leuten.


Wie war das bei Euch?

Das 1. mal war sehr aufregend ;) , schwitzige, zittrige Hände, flaues gefühl im Magen etc...
Doch schlimmer fand ich die ungewohnte Lautstärke und das neue Equipment.

Aber nach 2 / 3 Übergängen hat man sich daran gewöhnt.

Das ganzen ging bis zum 3. oder 4. Gig so, ab dann war/ist es nur noch Routine
 
Bei mir war es 'ne Party von unserem Hochschulradio, wo ich auch immer noch aktiv bin. Es wurden halt DJs für eine Party gesucht. Es gab einen Erfahrenen, aber der wollte es nicht alleine machen. Da ich eh 'ne relativ große Musiksammlung hatte hab ich mich einfach mal gemeldet. Hat mir dann Spass gemacht und es hat auch gut geklappt. Danach bin ich dann weiterempfohlen worden und so nach und nach habe ich mir dann ein Netzwerk von Leuten aufgebaut, die mich kennen und die mich schonmal für 'nen Gig anfragen.
 
bei mir war es recht simpel...ich denke mal aber auch deshalb, weil ich genau aus diesem grund mit dem auflegen anfing. will damit sagen: ich hab schon als kleiner stippie mit 9 Jahren nachts im Kinderzimmer Radio Liveübertragungen mitgeschnitten und dann immer so getan als währ ich der "coole" DJ, der da die crowd rockt :D klingt ziemlich lustig, war aber so... :)

an den ersten GIG bin ich gekommen, weil ich einem Veranstalter, der bei uns hier in Brandenburg heute noch die größten Partys und Open-Airs macht ;)
irgendwann n demo gegeben hab. n jahr später, da hab ich garnicht mehr dran gedacht ruft er mich an und fragt: willste nich in 2 monaten da und da als opener vor Krisitin(SommerSafari) und Housemeister(Bpitchcontrol) spielen? ich natürlich gesagt JA! :) und...

eh ich mich versah stand ich vor knapp 2000 Leuten inner Riesen Halle und hab fast 2einhalb stunden gespielt, weil Kristin viel zu spät kam und dann erstmal was trinken gegangen ist, als sie endlich da war :p
seit dem hab ich eigentlich ständig in unregelmäßigem Abstand gute und weniger gute, kleine und große bookings :)

Aber ich würde jedem Newbie empfehlen: DEMOS, DEMOS, DEMOS machen und dann abwarten, die Leute an die man demos schickt nicht nerven...höchstens mal nach 3-4 Wochen kurz Nachfragen ob das demo angekommen ist(als guten vorwand hab ich immer gesagt: ich hatte in letzter zeit einige probleme mit der post ;) )...und dann ruhe und geduld bewahren...qualität setzt sich irgendwann immer durch... :)
 
s-tek schrieb:
an den ersten GIG bin ich gekommen, weil ich einem Veranstalter, der bei uns hier in Brandenburg heute noch die größten Partys und Open-Airs macht ;)
irgendwann n demo gegeben hab. n jahr später, da hab ich garnicht mehr dran gedacht ruft er mich an und fragt: willste nich in 2 monaten da und da als opener vor Krisitin(SommerSafari) und Housemeister(Bpitchcontrol) spielen? ich natürlich gesagt JA! :) und...

eh ich mich versah stand ich vor knapp 2000 Leuten inner Riesen Halle und hab fast 2einhalb stunden gespielt, weil Kristin viel zu spät kam und dann erstmal was trinken gegangen ist, als sie endlich da war :p
seit dem hab ich eigentlich ständig in unregelmäßigem Abstand gute und weniger gute, kleine und große bookings :)

Vor 2000 Leuten :eek:
Da musstest du bestimmt 'n komisches Gefühl gehabt haben, als du vor der Menschenmenge standest :D

Opose schrieb:
Das 1. mal war sehr aufregend ;) , schwitzige, zittrige Hände, flaues gefühl im Magen etc...
Doch schlimmer fand ich die ungewohnte Lautstärke und das neue Equipment.
Aber nach 2 / 3 Übergängen hat man sich daran gewöhnt.
Das ganzen ging bis zum 3. oder 4. Gig so, ab dann war/ist es nur noch Routine

Ja, habe auch davor Angst, dass ich mit der Lautstärke nicht klarkommen würde.

Man schickt zum Beispiel 'n Demo an den Dj, der sagt:"Gefällt mir, kannst auch mal zur Probe bei uns auflegen!", und wenn man dann im Club steht, dann kriegt man es nicht mehr so gut hin, wie es sich auf der Demo anhört, ist das nicht so? :confused:

MFG Crunzter
 
das hat ganz einfach mit der akustik in einem club zu tun.
zuhause ist halt zuhause...da hängt auch viel vom richtigen kopfhörer ab.
ich hatte bei meinem ersten gig n reloop rh2900...denn konnte ich komplett vergessen. Also hab ichs ganz ruhig angehen lassen, aber wenn ich mir die md heute mal anhöre grauts mir. da frag ich mich immer wie ich danach noch bookings kriegen konnte :p
aber live hört man auch viele patzer einfach nicht, das ist zum teil aber auch gut so...ich würde aber empfehlen soweit es geht jedes set immer mitzuschneiden, um im nachhinein das ganze nochmal zu analysieren...so wird man auch besser.
grundsätzlich gilt aber umso öfter man live spielt umso besser wird man...
zuhause auflegen fällt mir zum beispiel mitlerweile total schwer, weil mir immer irgendwas fehlt. :)
 
s-tek schrieb:
...ich würde aber empfehlen soweit es geht jedes set immer mitzuschneiden, um im nachhinein das ganze nochmal zu analysieren...so wird man auch besser.

Jedes Set mitzuschneiden: Was meinst du genau damit?

MFG Crunzter
 
Jedes Mal wenn du auflegst, den roten Knopf auf deinem Kassettenrecorder zu drücken, das meint er damit.
 
achso :)

Stimmt, kennt denn jemand 'n Programm dafür, was man sich auch evt. herunterladen könnte?

MFG
Crunzter
 
da reicht ein blick in die rubrik dj-software/ tools

eins wäre z.b. mp3directcut
 
Ich habe mit 16 Jahren Zuhause angefangen, aufzulegen und mit 18 Jahren dann ersten Parties öffentlich zelebriert, meist im privaten Rahmen und auf Geburtstagsfeten.

Da ich sehr penetrant danach jeden gefragt habe, mich überall angeboten habe, kamen dann nach und nach kleinerei Auftrage, erstmal als "Warm Up" DJ eingesetzt zu werden oder für den Schluss einer Partie.
Hab dann auch öfters kostenlos in DJ Bars aufgelegt und das kam immer sehr gut an.

So ergeben sich dann ganz klein nach und nach mehr Kontakte und somit automatisch dann die eine oder andere Nachfrage nach einem Booking.

Man muss selbst sehr viel tun, immer wieder nachfragen, überall Demos zu hinterlassen, damit die Leute aufmerksam werden.

Es gibt letztendlich keinen Zeitrahmen, wann man offiziell in einem Club auflegen darf oder kann. Kommt auf die Beziehungen drauf an, das eigene Potential ganze Massen zu begeistern, auf die eigene Willenskraft sich ständig dahinter zu setzen und wie schnell man sich "hocharbeiten" kann.

Ich sehe es immer wie bei den Lehrjahren an, nach 2-3 Jahren ist man reif für die Clubs und hat genügend Grunderfahrung in den ersten Jahren gesammelt, um routiniert seinen Job zum Besten zu geben.

Ob Du soweit bist, können Dir nur Clubbesitzer und andere DJs sagen, die sich Deiner Demo einmal angenommen haben.


ciao ciao

Armando
 
Mando Mango schrieb:
Ich habe mit 16 Jahren Zuhause angefangen, aufzulegen und mit 18 Jahren dann ersten Parties öffentlich zelebriert, meist im privaten Rahmen und auf Geburtstagsfeten.

Es gibt letztendlich keinen Zeitrahmen, wann man offiziell in einem Club auflegen darf oder kann. Kommt auf die Beziehungen drauf an, das eigene Potential ganze Massen zu begeistern, auf die eigene Willenskraft sich ständig dahinter zu setzen und wie schnell man sich "hocharbeiten" kann.

Ich sehe es immer wie bei den Lehrjahren an, nach 2-3 Jahren ist man reif für die Clubs und hat genügend Grunderfahrung in den ersten Jahren gesammelt, um routiniert seinen Job zum Besten zu geben.

Ob Du soweit bist, können Dir nur Clubbesitzer und andere DJs sagen, die sich Deiner Demo einmal angenommen haben.

Kenne einen Dj, der meinte, wenn ich schon etwas Erfahrung gesammelt habe, sollte ich mal vorbeikommen und bei ihm mischen, damit er sieht (hört), ob ich schon in (seinen) Club(s) auflegen könnte...

Habe ihn gefragt, wann er das erste Mal in einem Club aufgelegt hat, "drei Monate". ... Ist also ziemlich unterschiedlich.

MFG Crunzter
 
wenn jemand quasi bereit für den clubeinsatz ist, läßt sich nicht pauschal sagen. kommt eben auch drauf an, mit was für equipment man zu hause "übt", wieviel zeit man da hinein investiert und "tauglich" man von sich aus ist, solche fertigkeit aufzuschnappen, bzw. zu verfeinern. manch einen versucht sich täglich eine stunde lang über monate, und man hat trotzdem das gefühl, er hätte 2 linke hände. ein anderer macht nur was am wochenende, hat aber keine 2 linke hände und ist nach 2 monaten sehr gut. gibt eben viel abhängigkeiten. und im letzten schritt gehört mitunter auch glück dazu, auch an einen gig zu kommen.
 
@s-tek das kassettenrecorder-rocken kenn ich.... War damals zwar kein elektronisches Zeuchs oder HipHop oder ähnliches sondern schlicht Pop der im Radio lief. Dazu hab ich dann geträllert was das Zeug hiel a'la Fred Astaire einen Stock als Mikrofon bentutzt etc. (Wir sind nicht allein *g*)

Aber sonst bin ich praktisch zwangshalber zum mixen gekommen. Bei meinem Jugendzentrum hab ich seinerzeit mit deren Leiterin angefangen Disco aufzubauen und hab dann eben mit Winamp, Tauschbörse und PC die Crowd gerockt. Nach dem Umzug wollt ich dann ernsthafter werden und hab eben Equipment gesucht. (Übrigens hier!) Seitdem bin ich auf dem Weg 'richtiger' DJ zu werden....

Ich hab also von Anfang an geklickt! (aufgelegt triffts nicht)
 
Wenn man in nem Haus wohnt, das passende Equipment hat und ein paar Leute kennt, kann man auch fix ein großes Partyzelt im Garten aufbauen und erstmal alle einladen die man kennt und dann den Abend über auflegen und Freibier für alle springen lassen :cool:

Das klappt zumindest wenn man aufm Land wohnt wegen dem Garten und der Lautstärke :p
 
Das erste Mal öffentlich war bei mir vor ca 100-150 Leuten bei einem "DJ-Contest" einer Tanzschule, von da an war ich jetzt bis vor kurzer Zeit jeden Monat einmal dazu da, die Tanzfläche da zu füllen und hab ein wenig Moderieren gelernt, aber das ist eh nicht so ganz mein Ding, zur Not geht es aber ...

Das erste "wirklich" Mal war vor 697 Leuten auf einer Abi-Finanzierungsfete, waren so 1-2 Stunden über 6 Stunden verteil gewesen und bei der letzten Fete waren es 837 :D . Von da an hab ich vor bald 2 Monaten ein Booking bei einer Party eines Internetfotoportals gehabt, die Bar mit House beschallt und verdammt viel positive Resonanz bekommen. In genau einem Monat ist wieder Abi-Finanzierungsfete und von da an sollte ich eigentlich in regelmäßigen Abständen "Bookings" bekommen.

Also sobald man bereit ist läuft alles langsam an, ich bin jetzt erst seit Mitte 2002 am Ball und wie man sieht dauert es immer etwas bis die Welle ins Rollen kommt. Alles eine Frage von Vitamin B und deinem Auftreten, jedoch wer wirklich seine Arbeit gut macht wird irgendwann seine Chance bekommen.
 
Also mein "erstes mal" war im Jahr 95, als wir uns tierisch auf UK Apache & co gefreut hatten, die Tour jedoch 2 Tage vorher gecancelt wurde. Wir entschieden uns ne Ersatzparty zu schmeißen, und da ich in diesem Club die zwei Jahre zuvor praktisch meine ganze Freizeit verbracht hatte (Bühnentechnik, Catering der Bands, Licht,...), gab es auch kein Problem als Dj reinzukommen. Ich war gerade vom Techno (ab '92) auf DnB & Jungle umgestiegen, und es lief super gut. Ich muss dazusagen das ich meine Plattenspieler erst viel säter gekauft habe, sprich ich hatte im Club das auflegen direkt auf der Bühne gelernt. Wir hatten den Schlüssel, und immer wenn nichts los war sind ich und ein paar Kumpels rein zum Mucke machen.
Macht ja auch vielmehr Spass, Rodec Mischer, fette D&B Anlage, super Monitor...

Schwierig wurde es, als ich dann das erste mal in nem anderen Laden auflegte, die Akustik war so unglaublich beschissen, man konnte den Monitor schier nicht vom Hall unterscheiden. da haben sich sogar Tom Novy (naja) und good old Sveni Boy Väth die Zähne ausgebissen. Nur BadBoyBill schien sich sichtlich wohl zu fühlen.

Ich denke für jemanden, der sich das erste mal vor die Crowd wagt, sind mehrere Probleme zu meistern. Die schon angesprochene Akustik ist von Laden zu Laden unterschiedlich, mal kommt man sofort damit klar, mal ist man kurz vorm verzweifeln.
Aber auch die Technik kann einem in die Seite fahren. Wenn ein Club-Pächter seine Technik (Tables, Syteme...) in Schuss hält, ist es nicht so wild, aber wenn man eine Scheibe reindrehen will und die Nadel so fertig ist das sie 3-4mm über das heiß geliebte Vinyl springt, dann ist einem erstmal alles Jacke wie Hose, und wenn der Typ dann noch ne glatte Std braucht, um Ersatznadeln herzubekommen, dann fängt man in der Zeit langsam aber sicher an auf dem Zahnfleisch zu laufen. Mit solchen Geschichten hatte und habe ich immernoch am meisten zu kämpfen.
Zum Schluss noch das Publikum. Ich muss sagen daran hab ich mich nur schwer gewöhnt. Im alten Club war es nicht so wild, die Leute waren damals noch nicht so von der Dj Kultur überschwemmt, und ich wusste das ich im Club jedesmal ein gutes Set abliefern würde. Im Dome wars dann schon anders. In einem Laden, in dem Internationale Größen sich die Klinke in die Hand geben, hast Du ein ganz anderes Publikum. Du weißt die Leute haben (na teilweise) ne Ahnung und hören vollig anders deinem Sound zu. Und wenn Du dir noch mit der Akustik schwer tust, sich kleine Fehler einschleichen, dann kommt der kalte Schweiß...! Naja, ich denke je nachdem, wie man mit den ganzen Umständen klar kommt, um so besser "fühlt" man sich vor den Leuten, und je besser man mit den Leuten klarkommt, um so besser legt man auch auf.

Greetz vom Bodensee
 
Hi,

also ich habe 1989 zum Auflegen angefangen und zwar ziemlich schnell dann auf unseren eigenen (privat)partys. In nem Club hab ich dann das erste mal 1995 aufgelegt - ebenfalls auf einer eigenen Party. Zu der Zeit hab ich auch einen Plattenladen eröffnet. Eigentlich kamen dadurch dann erst die offiziellen Bookings, da wir uns mit unserer eigenen Veranstalltung dann mittlerweile einen kleinen Namen gemacht hatten. Das Dilemma mit DemoTapes und Bewerbungen gab es bei mir nicht - ich bin da so reingerutscht.

Christian
 

Neue Themen


Zurück
Oben