Absolut brilliante Cuts - wie und mit welchen Mixer?

D

DJ Wombat

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
10 Feb 2005
Beiträge
57
Reaktionen
1
Hallo Leute.

Ich bin stolzer Besitzer des DENON X1500. Ich über fleißig gute und saubere Cuts hinzubekommen. Leider stimmt mein Timing nicht immer. Ich weiß: üben, üben, üben.

Auf der anderen Seite übe ich schon ziemlich lange. Und ich höre viele andere Deejays, die das ziemlich gut hinbekommen. Bestes Beispiel ist ein Mix von Jon Stanley:



Absolut die besten Cuts, die ich je gehört habe... Generell einer der besten Mixe, die ich je gehört habe... aber ist ja geschmackssache...
 
Bitte nicht schonwieder eine Mixer-Diskussion...

:( :( :(
 
Ich möchte auch keine Mixer-Diskussion anregen. Viel mehr interessiert mich, WIE ihr die Cuts macht. Hab schon Leute gesehen, die dafür die Line-Fader nehmen. Fand ich aber nicht so doll.

Ich nehme den Crossfader. Die Kurve ist auf "hart" eingestellt. Wenn ich aber Cuts mache, will ich dabei immer so schnell sein, dass ich schon fast angst habe, meinen Fader kaputt zu machen. Wie ergeht euch das?
 
XONE:02

das sollte auf jeden reichen um geile Cuts hinzulegen.
 
Ich mache die Cuts aber auch mit den Linefadern...
Geht imho besser als mit dem X-Fader. Aber da macht ja jeder wie es ihm passt... ;)


@ djhyline

Mal zur Abwechslung ein neues Benutzerbild? :D
 
d.h. einen Fader hochziehen und gleichzeitig den anderen runter? oder mit leichter zeitlicher verzögerung den anderen fader runter?

mir klangen die cuts dann immer zu "weich"
 
Madman schrieb:
@ djhyline

Mal zur Abwechslung ein neues Benutzerbild? :D

Offtopic:
Yes, endlich gefunden lange gesucht. Das bleibt es forever!!! :)
Offtopicende
 
DJ Wombat schrieb:
d.h. einen Fader hochziehen und gleichzeitig den anderen runter? oder mit leichter zeitlicher verzögerung den anderen fader runter?

mir klangen die cuts dann immer zu "weich"


:confused: Jetzt muss ich dich mal dumm fragen:

Was genau verstehst du denn unter cutten?
 
DJ Wombat schrieb:
d.h. einen Fader hochziehen und gleichzeitig den anderen runter? oder mit leichter zeitlicher verzögerung den anderen fader runter?

mir klangen die cuts dann immer zu "weich"


hallo,

ich denke mal bei den Linefadern ist auch keine Curve zum einstellen vorhanden ? deshalb weicher.

aber in der Regel braucht man da den anderen Linefader nicht runterzuziehen. Der Läuft weiter oder ist schon unten ;)

ansonsten kann man da nur von Übungssache reden, ich hab den Link jetzt noch nicht angehört aber das ist wie beim Golfen, ohne Übung geht nunmal nichts und es ist deshalb eine Frage der Zeit bis man die Griffe richtig sitzen hat.



P.S: wielange übst Du denn schon im Gegensatz zu Jon Stanley ?
ich Frage das, weil ich auch gerne so wie BadBoyBill auflegen könnte, habe aber einfach noch nicht soviele Jahre Erfahrung wie er :D


grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
ch bin stolzer Besitzer des DENON X1500. Ich über fleißig gute und saubere Cuts hinzubekommen. Leider stimmt mein Timing nicht immer. Ich weiß: üben, üben, üben.
du machst also linefader cuts - liegts vielleicht am linefader delay vom denon das deine eher weich klingen?
 
@ Dom

Ne, er hat ja geschrieben, dass er eben keine Linefader-Cuts macht.

@ MatReverse

Noch 'n BBB-Fan... :D :D
 
Ach so, ne, da wollte er glaub ich wissen, wie ich das mache. Weil ich geschrieben habe, dass ich (im Gegensatz zu ihm) mit den LF cutte.
Egal jetzt... ;)
 
genau. die cuts mach ich mit dem cross-fader. das delay im line-fader des X1500 kenn ich und hab mich damit abgefunden :-(

wie auch immer. unter cuts verstehe ich folgendes:

Kanal A 100 % drin
Kanal B 0 %

dann der cut: schneller wechsel zwischen den kanälen. z.b. um nur den vierten bass von B "reinzuhauen". Dann aber wieder mit A weiterzumachen...

Jon Stanley macht cuts ZWISCHEN dem vierten und ersten bass. wenn ihr euch die ersten minuten seines mixes anhört, wisst ihr, was ich mein. dabei muss man sooooo präzise sein, dass ich das nicht nachvollziehen kann...
 
Aha. Siehste, da liegt das kleine Missverständnis. Ich meine mit Cutten das komplette Cutten, ohne den anderen Kanal mit reinzubringen. Weißt du wie ich's meine?
 
Ich sags doch mit´nem XONE:02 wärste bestens bedient, der Cuttet wie S A U
 
ein anderes pult kommt jetzt aber nicht in die tüte. zumindest nicht wegen der cuts :) kein geld mehr höhö

wäre echt toll, wenn jemand mal den mix runterladen kann und zumindest den anfang anhört. findet ihr das nicht auch ziemlich gut??
 
Wieso steht in der Threadüberschrift:

und mit welchem MIxer????

Ich bin hier raus.........
 
DJ Wombat schrieb:
[...]
Jon Stanley macht cuts ZWISCHEN dem vierten und ersten bass. wenn ihr euch die ersten minuten seines mixes anhört, wisst ihr, was ich mein. dabei muss man sooooo präzise sein, dass ich das nicht nachvollziehen kann...


also ich denke mal das der cut dann genau zwischen den 2 Bässen von der laufenden Platte stattfindet ?
(siehe BadBoyBill Statement "live Remix 2 gleicher Platten")

da gibts nur Eins:
üben!

zwischen den Bässen was reinzuscratchen oder zu "stabben" ist überhaupt nicht Weltbrechendes, ich würde es als Standard für Fortgeschrittene bezeichnen. ;)

es ist eben reine Übungssache anstatt auf den Bässen auch ganau dazwischen zu scratchen. Man kann ja mal mit Platten üben wo HiHats zwischen den Bässen liegen um sich dann daran zu orientieren.


*jetzt schau ich aber auch mal in den Link rein, bevor ich hier an der eigentlichen Sache anfage vorbeizureden. :D

**ich meld mich in 3 Stunden frühestens wieder, wenn meine ISDN-Leitung langsam aber sicher wieder abgekühlt ist :rolleyes: (lol)

grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
lassen wir das mal,


hab die erste Minute vom Set mal angehört, scheint ja echt gut zu sein aber nicht jetzt und hier mit ISD(gäh)N.

da wurden zwischendurch schonmal ein paar Hats ähnliche Instrumente warscheinlich rein-"gestabbt" (LineFader)

da kann ich nur sagen: üben...

lassen wir mal den Aspekt von Aufputschmitteln weg, bei manchen DMC z.B.: kann ich mir nicht vorstellen das man so derbe ohne abgehen kann.



grüsse
 
DJ Wombat schrieb:
genau. die cuts mach ich mit dem cross-fader. das delay im line-fader des X1500 kenn ich und hab mich damit abgefunden :-(

[...]


um nochmal zum Aspekt Verzögerung zurückzukommen:

ist das bei allen digitalen Fadern mit der Verzögerung so?
verzögert auch der Crossfader bei Dir etwas ?

kann natürlich auch daran liegen das das Timing dann etwas irritiert.
Bei meinem Mixer hört man sofort etwas, wenn ich den Linefader hochziehe und es entsteht bei präzisen Schnitten Druck ähnlich wie bei einem Kompressor. :cool:


grüsse
 
Hallo,

der Crossfader verzögert nach dem Update (www.denondj.com) nicht mehr. Das Delay in den Line-Fadern wurde jedoch nicht behoben. Leider!

Ich scratche zwar nicht, aber nach dem Update soll das Pult - zumindest mit dem Crossfader - scratchtauglich sein... Soll heißen, dass es wohl wirklich an mir liegt, dass ich die Cuts nicht 100 % hinbekomme.

Na ja: üben, üben, üben :)
 

Neue Themen


Zurück
Oben