32 Bar Loops selbst schrauben für saubere übergänge?

Squere

Squere

Power-User
Dabei seit
21 Apr 2008
Beiträge
378
Reaktionen
5
Heyho ihr...

bin ja noch recht frisch im DJ bereich und letztens beim Mixxen, als ich mit 4 Decks nen übergang gemacht hab, weil ich von jedem Song n paar Elemente brauchte, damit es nicht zu leer klingt, hab ich mir überlegt selbst einfach n paar drumloops zu schrauben, wo eventuell kleine Atonale Spielereien drin sind. Dies könnte ja dazu dienen, dass die Übergänge teilweise nicht so leer klingen und man sone art zwischensong hat, damit man nicht die Harmonien so dreckig ineinander mixxen muss.
Bin ja selber auch Produzent auf nem ich denke doch hörbaren level.
Was meint ihr dazu? Macht ihr sowas auch?
 
kann man schon machen. gibt ja auch viele, die ne groovebox nebenher laufen haben, nen loopsampler oder die loopfunktion der verwendeten software benutzen. mehr als loops aus anderen tracks verwenden mach ich aber nicht. bin viel zu faul dafür.
 
wenn Du 4 decks synchronisiert kriegst und dann noch zeit für drumloops hast (bzw. meinst, dass Du welche brauchst), dann abfahrt. meinereiner hat mit 2-3 quellen genug komplexität im sound, was legst'n Du auf? cocoon-scheiben, die extra so produziert werden, dass nur 4 zusammen den ansatz eines tracks ergeben? :D
 
Jo.... lege minimal und Techhouse auf XD 4 decks will ich ja grade umgehen, weils etwas haarig ist^^
Deswegen dachte ich an 2 Decks (momentaner Titel + Titel den ich danach spielen will) und halt zusätzlich ein Deck für nen schönen Übergang ( für die Drumloops die ich grad am erstellen bin:p)
sind dann nur noch 3 decks
 
Zuletzt bearbeitet:
hört keiner. perlen vor die säue, bzw. da ich Deinen sound nicht kenne: zeitverschwendung.
 
Traktor 3 mit nem Midi controller

hab auch grad schonmal n paar loops gemacht, und werde nun testen
Hab halt n paar uplifter mit reingebaut oder sonstiges, und da ich mit traktor arbeite kann ich mir ja dann immer schnell das raussuchen was ich grad will, eventuell loopen usw. Bei Turntables wäre das ganze loopbasteln ja eh sinnlos da ich keine vinyls pressen kann :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fang auch an den "Loop Trick" immer öfter zu verwenden.

Bei mir isses ebenfalls Traktor 3 + Traktor Scratch. Wenn mir ein Übergang zu fade wird, und/oder ich merke, das ich vielleich etwas zu spät dran war, dann hau ich mir nen 4, 8, 32 bar loop rein (je nach track), und kann damit weiterarbeiten.

In letzter Zeit hab ichs auch öfters so gemacht, das ich mit 2 Decks per TS mixe, und dann über Deck C&D mit Syncronisierten Samples (bzw. vorbereiteten Loops aus anderen oder denselben Tracks) das ganze etwas aufpeppe...

Mit etwas Übung, und viel kreativität, kann man da wirklich tolle und interessante Sachen machen, die weit über das reine strechen eines Tracks hinausgehen...
 
In letzter Zeit hab ichs auch öfters so gemacht, das ich mit 2 Decks per TS mixe, und dann über Deck C&D mit Syncronisierten Samples (bzw. vorbereiteten Loops aus anderen oder denselben Tracks) das ganze etwas aufpeppe.
Syncst die dann per Hand, oder!?
 
Also gerade mit CDJ's (egal ob cd oder DVS) ist mit drei Decks mixen kein wirkliches Problem. Etwas Fleiß beim üben und das flutscht wunderbar.

Bei 3TTs schaut schon anders aus. Geht aber auch!
 
Syncst die dann per Hand, oder!?

C&D im Moment nimmer, nein... Seit ich wirklich anfange meine Tracks richtig zu gridden isses kaum notwendig, und grade wenn ich sehr spontan Samples einfließen lasse ne wirklich große Erleichterung, bzw teils unabdingbar für sehr spontane Akionen... Manchmal muss ich trotzdem noch per Hand nachhelfen, das is aber eher dann wenn das Grid unsauber liegt, oder das Manuelle Beatmatching von Deck A&B über TS doch nicht 200%ig is...
 
warum musst du über die TT aussage lächeln? Ich meine nicht, dass man mit denen nichts anfangen kann... aber wer kann schon eigene Vinyls recorden? Also bringts mir nichts wenn ich nen Loop bastel, den ich eh nich nutzen kann (es sei denn ich lasse nen Laptop nebenher laufen)

hab meinen beitrag mal verstänlicher gemacht.... (edit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dubplates, kann man sich schneiden lassen ;)
Hab in nem Interview mit Westbam mal gehört dass er sich "Loop-Platten" schneiben lässt um damit zu arbeiten, wie genau er das nun macht weiß ich aber nicht, ist aber möglich! Auch in der Drum and Bass Szene sind Dubplates weit verbreitet, also von so weit weg ist das nicht hergeholt.
 
Dubplates, kann man sich schneiden lassen ;)
Hab in nem Interview mit Westbam mal gehört dass er sich "Loop-Platten" schneiben lässt um damit zu arbeiten, wie genau er das nun macht weiß ich aber nicht, ist aber möglich! Auch in der Drum and Bass Szene sind Dubplates weit verbreitet, also von so weit weg ist das nicht hergeholt.
Riiiiiiiiiiiichtig :) Kost auch nicht die Welt... z.B. Schnittecht
 
warum musst du über die TT aussage lächeln? Ich meine nicht, dass man mit denen nichts anfangen kann... aber wer kann schon eigene Vinyls recorden? Also bringts mir nichts wenn ich nen Loop bastel, den ich eh nich nutzen kann (es sei denn ich lasse nen Laptop nebenher laufen)

hab meinen beitrag mal verstänlicher gemacht.... (edit)

Schon mal was von Timecode gehört? :)
 
ich arbeite fast ausschliesslich nur mit LOOPS.
Und es ist eine klare Sache ohne die ich nicht mehr könnte.
Es ist einfach fett wenn ich aus einzelnen Tracks Passagen Filtern kann ,diese dann Loope und in meinem laufenden Track mit einbringe und dem Track somit nen ganzen neuen Charme verpasse und man gleichzeitig Remixt, und das ganze Voluminöser erscheint aber nicht überladen.
Gerade im Minimal und Techno Style den ich ja so bevorzuge ist es eine klare Angelegenheit und schreit förmlich danach.
 

Neue Themen


Zurück
Oben