2 Fragen zu Vinyls

Herr Schneider

Herr Schneider

chillt im Anzug
Dabei seit
11 Mrz 2008
Beiträge
351
Reaktionen
0
Tagchen Leute!
Bisher habe ich als Anfänger ausschließlich mit CD's gemixt. Mein Vater (selbst Musiker) hat das immer als neumodisch und uncool empfunden, sagte mir immer, ich solle mir zwei TT's kaufen und mit Vinyl auflegen.

Ich habe das immer ignoriert, bis er mir eine bombastische Vinylsammlung mit über 3000 Vinyls zeigte, die er mir fast 17 Jahre lang verheimlichte und so gut wie keiner davon weiß. In den letzten Jahren kam nichts neues dazu, weil der letzte Plattenladen in meiner Stadt zugemacht hat und mein Vater nur noch Musik "hört", statt selbst ans Werk zu gehen. Demnach sind zu 90% ältere Vinyls dabei, z.B. aber auch eine exklusive Platte von Pink Floyd, die es nur noch ca. 10x gibt und die mehrere 10.000€ wert ist.

Nachdem ich das gesehen habe, und mich ein bisschen mit Vinyls beschäftigt habe, war klar: So muss dat!

Nun möchte ich fast komplett auf Vinyl umsteigen, habe jedoch leider keine Ahnung von:

- Bezugsquellen für direktgetriebene TT's (bei Thomann gibts fast nur Schrott)
- Bezugsquellen für aktuelle Vinyls (also auch mit Charts usw. drauf)

Für mich hatte Vinyl bisher immer einen recht eingestaubten und altertümlichen Charakter, aber es muss doch irgendwo noch Platten geben, auf denen neue Hits oder zumindest Remixes davon drauf sind :confused:

Ich hoffe, ihr könnt mir das beantworten, ihr würdet mir sehr dabei helfen!

Grüße
Max
 
Bei Decks.de kannste günstige und sehr übersichtlich Platten einkaufen auch gut geordnet da.
http://www.decks.de/

Hierkannst gut Turnies kaufen.


Schön wenn man so was mal erlebt hat, das lässt ein nicht mehr los. Einmal so viel Vinyls udn den Bezug gefunden, kommt man ein Leben lang nicht mehr los habe ich das Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist wie hoch dein Budget ist und welche Art von Mixing du betreiben möchtest. Möchtest du Scratchen bzw Hip Hop auflegen oder doch Elektronische Musik?

2x Technics 1210/1200 Mk2 bekommst du gebraucht bei ebay schon für 600 Euro zusammen, mit Glück sogar unter dieser Summe. Ein Mixer dürfte ja schon bei dir dann vorhanden sein.

Edit: Hier habe ich mal eine Liste gefunden mit verschiedenen Online Shops:

Internet Shops:
www.45web.de
www.carepackrecords.de (ehemals D-10997 Divinyl Wrangelstr. 95 Berlin)
www.clubmusic.com
www.cuepoint.de
www.decks.de
www.deejay.de
www.digalittledeeper.net
www.directdrive.de
www.discogs.com
www.electroalliance.net
www.fatplastics.de
www.fenders.de
www.frankfurt-vinyl.de
www.freebase-records.com
www.futureaudio.de
www.gemm.com
www.h-a-b.org
www.hardcorevinyl.de
www.hardwax.com
www.heavysoul.com
www.htfr.com
www.humpty.de
www.humpty-stuttgart.de
www.hvv.de
www.important-records.net
www.juno.co.uk
www.keen-records.de
www.kratzer-records.de
www.lostinvinyl.eu/
www.mbeat.de
www.musichead.de
www.plattendealer.com
www.rare-records.de
www.record-pilot.de
www.recordstores.de
www.sbm-online.de
www.suburbantrash.c8.com Genres: Breakcore, Dubstep, Electronica, Jungle, DnB, Hip Hop, Electro
www.underground-solution.de
www.vinylstars.com / www.vinylstars.de
www.vitalvinyl.com
www.voices-records.de
www.web-records.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier ne Menge tutorials im Newbie Bereich.
Dort findest du auch beratungen zu Plattenspielern (wobei dir die meissten zu Technics 12xx raten werden).
Und in diesem Bereich hier[in the mix] (finde ich komisch, dass du es nicht gesehn hast) gibt es oben Threads zum Vinylkauf ;)
Alles da, musste nur durchlesen :d
 
Danke für die Antworten!
Mein Budget beläuft sich auf knappe 1500€, allerdings möchte ich zusätzlich zu den Turntables auch endlich von meinem Behringer Teil weg, hin zu einem Allen-Heath für ca. 300€. 2 Kanäle reichen mir nach wie vor.

Für mich sollten die Turntables pro Stück nicht mehr als 450€ kosten, so weit bin ich auch noch nicht, schon an einem Technics 12xx rumzufingern :D
Ich habe noch nie mit Vinyl aufgelegt, bzw. nur auf Omas Plattenspieler, und brauche demnach denke ich auch kein Profigerät von Technics^^
Lediglich einen Direktantrieb sollte er haben, der gute :)

EDIT:
Zum Thema Musikrichtung: Ich möchte mich auf nichts spezielles festlegen, hauptsächlich läuft bei mir aber House und eben neue Charts / Remix Sachen. Den Mix aus meinem repertoire würde ich mal einfach als Clubmukke bezeichnen^^
 
Kauf dir die Reloop RP 4000 M3D die sind richtig gut und schon sehr leistungstark. Bekommst auch schon relative gute Tonabnehmer dazu wie Stanton 500er oder Ortofon GT je nach Ausführung.
 
Wenn du doch das Budget hast, warum dann nicht zu Technics greifen? Die Logik erschließt sich mir irgendwie nicht...:confused:
 
Von den Reloop 4000er kann ich nur abraten. Hatte die schon unter den Fingern. Nein Danke.
Technics, oder Super-OEM wie Numark TTX oder Vestax PDX. Alles andere ärgert einen nach ner Zeit.
 
Wenn du doch das Budget hast, warum dann nicht zu Technics greifen? Die Logik erschließt sich mir irgendwie nicht...:confused:

Man muss ja nicht immer alles Geld raushauen für Equipment :D
Ich muss ja noch so Sachen wie Decks, Nadeln usw. kaufen.
 
Wie siehts denn mit dem Stanton ST-150 II aus?
Gummiauskleidung, keine Rückkopplungen, vomPreis her gerade noch angemessen.
450€ pro TT gehen noch, aber dann kein Cent mehr^^
 
Sind ganz okay, aber die Super-OEMs haben eh alle den gleichen Motor, welchen du letztendlich nimmst ist fast egal.
 
Wenn du 450 Euro ausgeben kann/willst dann versuche mal Technics ran zu bekommen wie gebrauchte bei für 400 Euro das Stück die 2Jahre alt sind oder so.
 
Wenn du 450 Euro ausgeben kann/willst dann versuche mal Technics ran zu bekommen wie gebrauchte bei für 400 Euro das Stück die 2Jahre alt sind oder so.

Nicht mal, die haun die Teile bei Ebay bei knapp über 300 Euro raus, mit System etc.
 
Demnach sind zu 90% ältere Vinyls dabei, z.B. aber auch eine exklusive Platte von Pink Floyd, die es nur noch ca. 10x gibt und die mehrere 10.000€ wert ist.
Es würde mich mal interessieren, welche Pink Floyd Platte das sein soll! Laut dieser Auflistung von allen Hochpreisauktionen der letzten Jahre (nicht nur eBay) liegen die Höchstpreise bei Pink Floyd deutlich darunter. Es kann natürlich sein, daß konkret die betreffende Pink Floyd Deines Vaters noch nie bei Auktionen angeboten wurde.

Nichtsdestotrotz: Willkommen bei den Vinyl-Junkies!

Vinyl hören/sammeln ist eine Sache - mit Vinyl auflegen eine völlig andere Angelegenheit! Wer mit Titel von CD oder Festplatte glücklich und zufrieden ist, der sollte sich nicht unbedingt eine andere DJ-Arbeitsweise aufschwatzen lassen - das Publikum interessiert es eh nicht! Da Thema hatten wir hier aber schon x-mal ...

Ich an Deiner Stelle wäre froh über diesen Schallplattenfundus und würde mir eher eine wirklich gute Überspielkette auf Festplatte überlegen (dazu gehört kein Technics 12xx!)! Ob Du dann von Festplatte arbeitest oder als CD brennst, ist natürlich Deine Entscheidung! Vorausgesetzt natürlich, daß der (ältere) Fundus an Titeln überhaupt in Dein DJ-Repertoire passt ...


eBill
 
Man muss ja nicht immer alles Geld raushauen für Equipment :D
Ich muss ja noch so Sachen wie Decks, Nadeln usw. kaufen.

Naja, wenn du das Budget nicht komplett ausschöpfen möchtest, dann sieh dich mal nach vernünftigen, gebrauchten Technics um. Zum Beispiel hier im Marktplatz. Mir persönlich wäre so ziemlich jeder gebrauchte Technics lieber als diese angeblichen "Super-OEMs". Und wenn du hier welche gebraucht kaufst, bekommst du meist sehr gute Geräte mit Systemen und Slipmats für knappe 300 bis 350 Euro. Das wären dann knapp 100 pro Teller weniger als du ausgeben willst, womit du Pi mal Daumen 200 hinterher mehr in der Tasche hast und die dann z.B. für Vinyl ausgeben kannst. Und du hast super Teller zuhause ;).
Ich würde es genau so machen. Und ich denke viele andere auch.
 
z.B. aber auch eine exklusive Platte von Pink Floyd, die es nur noch ca. 10x gibt und die mehrere 10.000€ wert ist.

Sorry wenn das Off-Topic ist, aber es interessiert mich eben: Was für eine Platte ist das? Haste ein Link oder wenigstens die Bezeichnung?
 
Meine Eltern leben getrennt, aber am Montag bin ich bei meinem Vater, dann schreibe ich das rein.
Was ich sagen kann ist, dass es sich um eine rot-rosa-transparente Platte handelt.
 
Bezugsquellen für direktgetriebene TT's (bei Thomann gibts fast nur Schrott)

Hä, hab ich irgendwas verpasst?:eek:

Warum sollte es bei Thomann keine Profi-TT´s mehr geben?
 
Geben schon, alllerdings nicht lieferbar
 

Neue Themen


Zurück
Oben