128er Quali = Geht das noch?

M

Muki & STYLE

Power-User
Dabei seit
1 Mrz 2005
Beiträge
322
Reaktionen
9
Hy leutz wollte mal wissen ob von der SOundqualität 128er mp3 s noch im club abspielbar sind?

Greetz Muki & STYLE
 
Erstmal finde ich das MP3's im Club garnix zu suchen haben.
Aber Ok, solange diese Legal erworben sind, ist das ne Sache die muss jeder für sich selber entscheiden.

Von der Quali? Meiner Meinung nach def. nicht.
Selbst 192kbit/s finde ich ist noch zu wenig.
 
128kbit und Club...lol...für mich der - sorry - Schmunzler (ich wollte schon "Lacher" sagen) des Tages. ;)
 
JA aber dan hab ich doch eine CD pro lied gefüllt wenn ich die auf wave aufnehme?

also mit 192 hab ich schon aufgelegt, das ging recht gut

> THe future is final scratch!
 
ist immer alles ne frage des encoders.

LAME ist angeblich der beste (hab ich in version 3.93.1, soll wohl nen neuen aber abartig lahmen geben).

ich hab mal ne cd gehabt, da waren verschiedene lieder drauf.
von jedem eins in original wav und eins mit -alt preset standard in LAME encodiert auf 128.
hat oft erstaunlich nahe am original gelegen der sound.

man kann nämlich neben der rate noch die geschwindigkeit des encodens einstellen (hab ich auf minimal, weil dann maximale qualität). weil was nützt es mir, 3 sekunden für encoden gespart zu haben und trotzdem unmengen speicherplatz weggeschmissen zu haben für nen miesen sound?
dann hab ich auf außerdem in stereo encodiert, für sprache reicht mono und für soundsamples joint stereo.

liege ich da richtig, dass in joint stereo gesparter platz für rauminformationen zugunsten von anderen sounddetails genutzt wird? ist ein mono 128er track so gut wie ein stereo 256er?

ich mach auch noch nen lowpassfilter bei 18 khz rein, weil man darüber fast gar nichts mehr hört.

natürlich soll die ganze musik außerdem noch von originalen trägern stammen oder von payment portalen, aber das braucht man hier hoffentlich nicht zu erwähnen.

djs play music

so respect it!
 
Ab einer Qualität von 160 fängt erst eine nahe CD-Qualität an.

Für einen Clubeinsatz empfehle ich 192er Qualität.
 
128 ist nicht so der Bringer. Klingt ziemlich drucklos und nicht so toll.
Ich wandle nur noch mit 256. Da stimmt für mich die Qualität.

128 klingt vielleicht Zuhause gut. Aber in hoher Lautstärke ist es Müll. Das ist mir mehrmals in der mobilen Disko aufgefallen. Aus dem Grund wandle ich halt nur noch mit 256.
 
rippe meine vinyls nach 224 kbit mit lame zum auflegen mit mixvibes.

alles unter 192 hat keine berechtigung ^^
 
aber von 182 auf 192 mit wavelab umwandeln geht nicht? hab nähmlich schon einige cd in 128er gespeichert...

Greetz Muki & STYLE
 
Muki & STYLE schrieb:
Hy leutz wollte mal wissen ob von der SOundqualität 128er mp3 s noch im club abspielbar sind?

Greetz Muki & STYLE

Also abspielbar sind sie schon, nur - wie meine Vorredner schon sagten - der Klang, naja. (und ich Blödheini hab fast 600 legale Lieder in 128 -> BÄH)
 
Danny_DJ schrieb:
LAME ist angeblich der beste (hab ich in version 3.93.1, soll wohl nen neuen aber abartig lahmen geben).

Deshalb heißt er auch LAME. *SCNR* :D

was nützt es mir, 3 sekunden für encoden gespart zu haben und trotzdem unmengen speicherplatz weggeschmissen zu haben für nen miesen sound?

Es ist schon ein wenig mehr. Bei dauert es dann doppelt so lange!

Muki & STYLE schrieb:
aber von 182 auf 192 mit wavelab umwandeln geht nicht? hab nähmlich schon einige cd in 128er gespeichert...

Gehen schon, aber es würde dir überhaupt nichts bringen. Erstens kannst du durch hochschrauben der Bitrate keinen Sound wiederherstellen, der bei der geringen Quali schon verloren gegangen ist. Und zweitens geht durch das Neukodieren nochmals Qualität verloren.
 
In dem Club wo ich ab und zu auflege ist die Anlage so schlecht, das du eigentlich keinen großen Unterschied zwischen ner normalen CD und einer mit 128 kbit hörst.
Doch wenn ich selber rippe dann nur 256kbit.
 
Wenn du keine EQs benutzt dann reichen wohl auch sauber codierte 128-160 (höchste Qualität, Tiefpass einsetzen, Joint Stereo)

Wenn du an den EQs schrauben willst, dann auf jeden Fall 192+ ...
 
Da Freek schrieb:
Wenn du keine EQs benutzt dann reichen wohl auch sauber codierte 128-160 (höchste Qualität, Tiefpass einsetzen, Joint Stereo)

Wenn du an den EQs schrauben willst, dann auf jeden Fall 192+ ...

Hmmmm????? Das erklärst Du mir aber mal. Was hat das mit den EQ's zu tun???? Wohl ziemlich gar nichts.

Zur Frage. Klar kannst das machen. Hört sich halt dementsprechend an. Muss jeder für sich slbst entscheiden, wann er meint das es sich schelcht anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
unter 192kbit die mit lame encodiert wurden (die alten versionen sind besser als die neuen ;) am besten den radium getweakten nehmen der ist zusätzlich nochmal nen tick schneller), geht mal gar nix!!! das wär ne schande sowas dem publikum vorzusetzen! Ich bevorzuge bei meinen rips 256kbps vbr das ist optimal und auch nimmer von cd zu unterscheiden (vor allem net an ner pa). bei den älteren encodern zb den absolut grottenschlechten xing war joint stereo furchtbar, inzwischen ist es aber sehr weit entwickelt und man hört es nimmer und es frisst auch nimmer so dynamik wies das früher getan hat.
Aber ganz wichtig vorm encodieren: der ripper. denn wenn schon das querllmaterial *******e ist wirds beim encodieren net besser,daher sollte man nix anderes als exactaudiocopy im secure mode nehmen. für alle die es nicht kennen: www.exactaudiocopy.de ist ein freeware tool und der exacteste ripper den es gibt! man kann darin sämtliche audicodecs einbinden dies gibt.
 
den von der gruppe "radium" gecrackten und veränderten codec hat nichts mit LAME zu tun, sondern stammt vom fraunhofer codec ab und ist somit illegal!
bleiben wir doch einfach bei aktuellen LAME versionen und gut ist.
VBR mag ich nicht so, ist aber ok. die idee ist eigentlich sehr gut, aber manche programm haben probleme damit.
das blade und xing encoder müll sind weiß doch jeder, und das nicht nur im joint stereo mode...

exactaudio ist doch nur ein cd ripper oder? die meisten hier werden wohl hauptsächlich von vinyl -> mp3 rippen... aber nichts für ungut.
 
Muki & STYLE schrieb:
aber von 182 auf 192 mit wavelab umwandeln geht nicht? hab nähmlich schon einige cd in 128er gespeichert...

Greetz Muki & STYLE
Nein die Qualität kannst du damit nicht verbessern. Das ist vergleichbar damit dass wenn du einem Renault ein Ferrari Aufkleber draufmachst; dann ist er ja trotzdem noch ein Renault ;)
 
ich meine die Lame 3.90.2 -ICL version die hat nix mit dem frauenhofer zu tun und der damalige (gecrackte) frauehonfer ist schon lange aus der mode. icl ist die lame 3.90 glaub ich die gemoddet wurde von ex radium membern (radium gibts ja schon lange nimmer) und die icl ist auch releasegroup standart ;)
naja viele djs die mit mp3 cd playern arbeiten machen ihre maxis auf mp3 und daher dacht ich das mit exactaudiocopy mal erwähnen zu müssen ;)
und was bitte für ein programm kommt mit vbr nicht zurecht? mir ist noch keins untergekommen, das einzige was vbr beherrscht ist mein sharp gx30 und ne besser quali als mit vbr (bei hoher durschnittsbitrate) bekommst nur mit 320kbps cbr :)
 

Neue Themen


Zurück
Oben