Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Controller ohne Karton.
Für 999 Euro wäre er noch Okay für 1500 bekomme ich aber schon ein gutes Stand-Alone System von Pioneer oder Denon, bzw. zwei (gebrauchte) SC 5000M wahrscheinlich mit genau der gleichen Plattentellertechnik.
Du musst Lieder nicht kurz spielen, du kannst auch Oldschool einen Track 4 - 6 Minuten spielen, wenn du noch ein paar Effekte verwendest wird es nicht langweilig.;)
Zumindestens mach ich das so. :cool:
Ansonsten ist Laidback Luke ein "Meister der schnellen Übergänge und vielen Liedern":
Also ich würde dir eher das Konkurrenzprodukt von Pioneer DJ empfehlen, liegt in deiner Preisspanne und ist neuer: https://www.elevator.de/pioneer-djm-450.html
Ansonsten würde ich von Allen & Heath eher diesen hier nehmen, ist dann natürlich teuerer https://www.elevator.de/allen-heath-xone-px5.html
Hast du Sound gehört, als du ihn nicht an dem Soundsystem hattest?
Am USB Stick wird es nicht liegen, weil sonst könntest du keine Tracks laden, bzw. du würdest auch keinen leisen Bass hören.
Funktioniert die Wiedergabe per CD, soweit ich gesehen habe, hat das Teil noch CD Laufwerke.
Hast du in den Einstellungen geschaut, ob man dort evtl. etwas neu aktivieren muss?
Hast du die Traktor Kontrol nach dem Start einmal abgesteckt und dann wieder angesteckt?
Hast du das Problem im Traktor Forum gepostet?
Hast du versucht die Vorgänger Version wieder zu installieren?
Ich finde meine Tracks nur über Beatport und meine Empfehlung ist in die Charts von Downbeat DJs reinhören.
Dort findet man meistens viele gute Tracks, bzw. Künstler die dann noch mehr gute Tracks haben, als in den jeweiligen DJ Charts genannt.
So habe ich z. B. über die Charts von Charlotte de...
Das hatte ich mir auch gedacht, bzw. genau Angaben von vornherein wären einfacher gewesen, dann hätte ich auch gleich den XLR Adapter erwähnt.
Wobei ich im übrigen der Meinung bin, dass man sich erst die Anschlüsse ansieht und sich dann überlegt wie man etwas anschließen könnte/sollte bevor man...
Von dem Cinch Ausgang von deinem S2 direkt auf deine L1 Boxen Cinch Eingang.
Das Bose Mischpult brauchst du eigentlich gar nicht, wenn du es doch einbinden willst, dann so:
Controller -> Mischpult -> PA (Boxen)
Das USB Kabel natürlich an den PC zur Datenübertragung, Soundausgabe vom Controller.
Qualität hat halt seinen Preis. ;)
Die Genelec sind aber wirklich jeden Cent wert und sehr langlebig, meine Genelec Anlage habe ich schon seit über 10 Jahren und es läuft noch immer alles top.
Vom Klang geben sie den Track 1:1 wieder, d. h. wenn dieser gut gemastert ist hörst du das direkt, wenn...
Die Idee von Pioneer DJ ist, wenn du unsere Controller kaufst bekommst du unsere Software umsonst.
Wenn du keine Hardware von uns kaufst, dann nicht...
Bei Serato ist es übrigens das gleiche, nur mit Serato (freischalt) Hardware kannst du das Programm im Performance Modus nutzen.
Rekordbox...
Also wenn du schon einmal aufgelegt hast und jetzt "richtig durchsteigen" möchtest, kommst du an Pioneer DJ und Rekordbox eigentlich nicht vorbei.
Besonders, wenn du sowieso einmal ein größeres Pioneer Equipment besitzen willst.
Dann würde ich dir wirklich den angesprochenen Pioneer DDJ-400...
@Rider2244 : Wenn ich dich richtig verstehe, willst du eigentlich erstmal nur einen billigen Controller um zu testen ob dir das DJing überhaupt Spaß macht?
Wenn ja, wäre das mein Vorschlag: https://www.elevator.de/pioneer-ddj-200.html
Kostet nicht mehr als die Herkules Konsole und ist um Klassen...
Also die Genlec sind keine, kleinen "PC Lautsprecher", das die 8020 natürlich mehr Bass darstellen können ist klar.
Nachdem ich die Boxen in erster Linie für die Höhen und Mitten benutze (der Rest macht der Sub), kann ich davon ausgehend sagen das sie super sind.
Ansonsten gibt es ja das 30 Tage...
Dafür hat der DJM 750 nicht so einen guten Klang wie der 900NXS2, wobei ich auch gespannt bin, ob der V8 dann wirklich eine kleine Version des 10-er inkl. 4 Band EQ ist, weil dann würde Pioneer wirklich einen anderen Weg verfolgen, den vor allem die A&H Nutzer aufgrund des 4 Band EQ gut finden...
Genelec 8010A hätte ich dir auch empfohlen, die sind schön klein.
Ich habe die 8020 und einen 7050 Subwoofer Zuhause und bin immer wieder vom Klang und natürlich Bass begeistert - nie wieder etwas anderes. :cool:
Mit der Software kannst du alles einstellen, auch die Hallfahne, bzw. besser gesagt das verhalten von Subparameter 2 mit dem du diese regelst.
Dein Einbindung über Send/Return beim 800 fand ich gut, wobei es natürlich klar ist, dass man die anderen Beateffekte dann nicht verwenden kann.
Das geht...