S
Shaine
Bekanntes Mitglied
- Dabei seit
- 29 Nov 2009
- Beiträge
- 52
- Reaktionen
- 0
Hallo allerseits,
nachdem sich über die drei großen Brüder jeweils ein Testbericht hat entdecken lassen, setze ich mich hier mit dem Kleinsten im Bunde auseinander: dem Xone:22.
Anfangs eine kleine Anekdote über Kaufentscheidung und Lieferung:
Es war einmal ein Mensch, der mit dem DJing anfangen wollte. Er las sich in die Materie ein und kaufte sich einen günstigen Controller. Damit konnte man zwar hervorragend den Syncbutton drücken, aber ein wirkliches Gefühl für die Musik wollte nicht aufkommen. Tja, da stand er nun, der arme Tor und war so klug wie schon zuvor. Er las also wieder fleißig und kam zu dem Schluss, dass es nun klassisches Equipment werden sollte. Es folgten wieder viele Stunden des Lesens und Abwägens. Am Ende des Prozesses war eigentlich alles klar. Nun ja, der Mixer war zwar schon arg eingegrenzt, aber noch nicht ganz ausgesucht. Auf nach München! 2 Stunden freie Autobahn später stand der Mensch also nun in einem Fachgeschäft und probierte Mischpulte aus. Es sollte der Beginn einer langen und innigen Freundschaft werden.
Lieferung:
Da stand er nun: der Karton. Postfarben. Zugeklebt. Still.
Man dankte dem Postboten für den augenscheinlich artigen Transport und stürzte sich dann erbarmungslos auf den Karton. Dieser offenbarte nach kurzem, chancenlosen Kampf einen schlichten schwarzen Karton mit Xone Aufschrift. Man fand in weißem, festen Verpackungs-/Transportinlet den….
Lieferumfang:
englischsprachige Bedienungsanleitung
Netzteil mit Adaptern für diverse Steckdosentypen
Ein Beutelchen mit Ersatzpoti- und -faderkappen
Oh, der Xone ist natürlich auch enthalten, eingewickelt in ähm... weiches Material.
Technische Daten (gemäß Internet)
Breite: 190 mm
Tiefe („Länge“): 307 mm
Höhe: 82 mm
Gewicht: 2,2 kg
Rauschabstand: 82 dB
Frequenzgang: 10 Hz – 30 kHz
Ja, was bietet er denn so? aka Ausstattung
Crossfader mit zwei einstellbaren Kurven (Typen: X und Abgeflacht)
2 Kanäle
Equalizer mit Killfunktion (von -unendlich bis +9 dB)
Stereo-Effektschleife (FX-Send und FX-Return)
High- und Lowpassfilter
Relativ großer Headroom
Vorderseite:
6,3mm Klinke für die Headphones
Mikrofoneingang (XLR) mit 2-Band-Equalizer und Lautstärkeregler
Rückseite:
Master-Out (XLR)
Monitor (Cinch), unabhängig vom Master regelbar
Record-Out (Cinch)
2. Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke)
Momentan (Stand: 30.06.2010) ist das Mischpult für einen Preis von 299 Euro käuflich zu erwerben.
Interessant ist dieser Mixer eigentlich für jeden DJ und zwar unabhängig vom jeweiligen Können und der bevorzugten Musikrichtung. Dies gilt allerdings nur, solange man nicht mehr als zwei Audioquellen gleichzeitig mixen will.
Das erste Befingern (außerhalb des Shops)
„Wow, so fühlt sich also ein Mixer an, der mir gehört“ waren die ersten Gedanken, die mir durch den Kopf schossen. Es wackelt nichts, die Potis lassen sich angenehm greifen, die Linefader lassen sich bis nach oben schnippen und der Crossfader lässt sich zwar nicht wirklich von einer Seite auf die andere pusten, aber ganz leicht bewegen. Das Gewicht von etwas über 2kg resultiert aus dem volleisernen Kleid und der überstehenden Deckplatte. Diese Deckplatte ist sehr übersichtlich und aufgeräumt gehalten und bietet immer genug Freiraum für die Finger.
Alles in allem ein ordentlicher und solider Grundbaustein
Die Linefader
Der Xone:22 bietet zwei Kanäle, welche via Druckschalter als Phono- oder Linechannel nutzbar sind. Man kann aber auch die Vorverstärker überbrücken und erhält dadurch bis zu zwei weitere Linekanäle. Die nötigen Schritte sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Die Linefader selbst sind nach kurzer Einlaufphase subjektiv leichtgängig, bieten aber noch einen gewissen Widerstand, den ich jedoch als angenehm empfinde. Sie wackeln etwas; zwar nur geringfügig, aber das Phänomen ist vorhanden. Auch sind sie Allen&Heath-typisch nicht linear. Bis zur Markierung von 0 dB öffnen sie linear, danach explosionsartig. Man kann damit durchaus überraschende Effekte erzielen und trotzdem noch smooth mixen. Nicht jedermanns Geschmack, aber typisch englisch-exzentrisch
Die 70mm langen Öffnungen in der Deckplatte sind mit zwei Gummilippen verschlossen. Diese sollen ein Eindringen von Staub und Schmutz erschweren.
Die LED-Ketten bieten eine nette Abwechslung zu gängigen Mischpulten. Erstens sind sie nicht grün-gelb-rot, sondern gelb-blau-rot (die oberste Diode ist rot) und zweitens kann man per Druckschalter den Modus des Aufblinkens ändern. Es steht die klassische Version ebenso wie ein „hüpfender Peak“ zur Verfügung.
Der Crossfader
Da ich hauptsächlich die Linefader beim Auflegen nutze und nur ganz, ganz selten und eher amateurhaft aus Spass an der Freude scratche, kann ich nur berichten, dass der Crossfader sich leicht, aber nicht zu leicht bewegen lässt. Sollte man jedoch mit dem Ärmel daran hängen bleiben, ist er ruckzuck auf der anderen Seite. Das vielfach genutzte „hinüber pusten“ als besonders beliebte Aufwertung der DJ-Show ist selbst nach mehrfachem Versuchen nicht möglich.
55mm misst die Öffnung für den Crossfader und weist keine Gummilippen auf. Er ist nicht abschaltbar, jedoch kann man die Kurve auf „abgeflacht“ stellen und den Crossfader grob in der Mitte platzieren.
Der Equalizer
Die gummierten Potikappen der Marke „dick und klein“ lassen sich gut greifen und angenehm drehen. Für meinen Geschmack sind sie einen Ticken zu schwergängig, dafür wackelt aber auch nichts. Die Mittenrasterung stört nicht, ist jedoch deutlich wahrnehmbar. Der 3-Band-Equalizer trennt meiner Meinung nach gut, ist im Übergang von "mittleren" zu "hohen" Frequenzen jedoch leicht unsicher.Desweiteren bietet eine Full-Kill-Funktion. Die maximale Verstärkung liegt bei +9 dB.
Potikappen
Unter anderem finden sich Potikappen der Marke „groß und dünn“ am Gainregler und der Headphonelautstärkeregelung. Allen&Heath hat damit eine grandiose Idee in die Tat umgesetzt. Potis, die man relativ gesehen nur selten nutzt, kann man selbst bei hektischer Bedienung noch gut von jenen unterscheiden, die man häufiger braucht (EQ, Cue). Auch haptisch ein sehr leckeres Detail, welches belegt, wie gut man einen Zweikanäler durchdenken kann. Bei Bedarf kann man die Potikappen auch abziehen und gegen für den Einzelnen geeignetere Kappen aus dem Beutel im Lieferumfang tauschen.
Die Kopfhörersektion
…ist selbsterklärend. Ein Poti zur Bestimmung der Lautstärke, ein weiterer für das stufenlose Verhältnis von Channel 1 zu Channel 2. Dann noch der optisch nicht so schöne Knopf für die Wahl zwischen Cue und Master. Thats’ it.
Ich finde diese Sektion sehr gelungen und komfortabel, wobei statt einem Poti für die Cue-Wahl ein Fader womöglich eine bessere Wahl gewesen wäre. Ja, es findet sich auch das Prinzip der Potikappen wieder
Die Filter
Der Xone:22 verfügt über eine abgespeckte Version der Effekteinheit seiner großen Brüder. Es leben in friedlicher Koexistenz ein High- und ein Lowpassfilter in des Xones Mitte. Via Druckschalter wählt man einen von beiden aus und weißt ihn per unterhalb des entsprechenden Linefaders positioniertem Druckschalter dem gewünschten Kanal zu. Dabei entsteht so gut wie immer ein Knacksen, das mal leiser, mal lauter ausfällt. Selbiges gilt beim Ausschalten des Filters. Desweiteren ist beim Hochziehen der jeweiligen Filter in einem bestimmten Frequenzbereich ein deutlicher Cut zu hören.
Die Effektschleife arbeitet laut Aussagen von Dritten wie bei den größeren Xone-Modellen. Mangels Hardware kann ich dies weder bestätigen, noch dementieren.
Der Klang
Ich bin nicht audiophil. Mein Gehör ist noch nicht sonderlich trainiert.
Sagen lässt sich nurr folgendes: Ich finde den Klang schön.
Für all jene, die sich den obigen Text nicht durchlesen wollen :>
+ Gute Verarbeitung
+ Gummierte Potis
+ Angenehme, leichtgängige Linefader
+ Getrennte Lautstärkeregler für Master und Booth
+ Aufgeräumte und geräumige Oberfläche
- Knacksen beim Effekt zu- und wegschalten
- Je nach Modell rauschende Kopfhörer (siehe Xone:22 Thread)
- Kein integriertes Netzteil
Den Preis kann ich weder plus noch minus zuordnen und halte ihn für angemessen. Den roten Masterknopf aus der Vorhörstation überlasse ich dem Geschmack des Einzelnen.
Aufsummiert ergibt sich:
Der Xone:22 ist ein richtig geiler Mixer mit zwei Kanälen, den ich nicht wieder hergeben will. Er bietet mir alles, was ich brauche und das in guter Qualität.
Einige Kleinigkeiten hätte man besser lösen können, aber damit kann und werde ich leben.
Nach einem ¾ Jahr Besitz und Einsatz zuhause läuft er immer noch wie am ersten Tag.
nachdem sich über die drei großen Brüder jeweils ein Testbericht hat entdecken lassen, setze ich mich hier mit dem Kleinsten im Bunde auseinander: dem Xone:22.
Anfangs eine kleine Anekdote über Kaufentscheidung und Lieferung:
Es war einmal ein Mensch, der mit dem DJing anfangen wollte. Er las sich in die Materie ein und kaufte sich einen günstigen Controller. Damit konnte man zwar hervorragend den Syncbutton drücken, aber ein wirkliches Gefühl für die Musik wollte nicht aufkommen. Tja, da stand er nun, der arme Tor und war so klug wie schon zuvor. Er las also wieder fleißig und kam zu dem Schluss, dass es nun klassisches Equipment werden sollte. Es folgten wieder viele Stunden des Lesens und Abwägens. Am Ende des Prozesses war eigentlich alles klar. Nun ja, der Mixer war zwar schon arg eingegrenzt, aber noch nicht ganz ausgesucht. Auf nach München! 2 Stunden freie Autobahn später stand der Mensch also nun in einem Fachgeschäft und probierte Mischpulte aus. Es sollte der Beginn einer langen und innigen Freundschaft werden.
Lieferung:
Da stand er nun: der Karton. Postfarben. Zugeklebt. Still.
Man dankte dem Postboten für den augenscheinlich artigen Transport und stürzte sich dann erbarmungslos auf den Karton. Dieser offenbarte nach kurzem, chancenlosen Kampf einen schlichten schwarzen Karton mit Xone Aufschrift. Man fand in weißem, festen Verpackungs-/Transportinlet den….
Lieferumfang:
englischsprachige Bedienungsanleitung
Netzteil mit Adaptern für diverse Steckdosentypen
Ein Beutelchen mit Ersatzpoti- und -faderkappen
Oh, der Xone ist natürlich auch enthalten, eingewickelt in ähm... weiches Material.
Technische Daten (gemäß Internet)
Breite: 190 mm
Tiefe („Länge“): 307 mm
Höhe: 82 mm
Gewicht: 2,2 kg
Rauschabstand: 82 dB
Frequenzgang: 10 Hz – 30 kHz
Ja, was bietet er denn so? aka Ausstattung
Crossfader mit zwei einstellbaren Kurven (Typen: X und Abgeflacht)
2 Kanäle
Equalizer mit Killfunktion (von -unendlich bis +9 dB)
Stereo-Effektschleife (FX-Send und FX-Return)
High- und Lowpassfilter
Relativ großer Headroom
Vorderseite:
6,3mm Klinke für die Headphones
Mikrofoneingang (XLR) mit 2-Band-Equalizer und Lautstärkeregler
Rückseite:
Master-Out (XLR)
Monitor (Cinch), unabhängig vom Master regelbar
Record-Out (Cinch)
2. Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke)
Momentan (Stand: 30.06.2010) ist das Mischpult für einen Preis von 299 Euro käuflich zu erwerben.
Interessant ist dieser Mixer eigentlich für jeden DJ und zwar unabhängig vom jeweiligen Können und der bevorzugten Musikrichtung. Dies gilt allerdings nur, solange man nicht mehr als zwei Audioquellen gleichzeitig mixen will.
Das erste Befingern (außerhalb des Shops)
„Wow, so fühlt sich also ein Mixer an, der mir gehört“ waren die ersten Gedanken, die mir durch den Kopf schossen. Es wackelt nichts, die Potis lassen sich angenehm greifen, die Linefader lassen sich bis nach oben schnippen und der Crossfader lässt sich zwar nicht wirklich von einer Seite auf die andere pusten, aber ganz leicht bewegen. Das Gewicht von etwas über 2kg resultiert aus dem volleisernen Kleid und der überstehenden Deckplatte. Diese Deckplatte ist sehr übersichtlich und aufgeräumt gehalten und bietet immer genug Freiraum für die Finger.
Alles in allem ein ordentlicher und solider Grundbaustein
Die Linefader
Der Xone:22 bietet zwei Kanäle, welche via Druckschalter als Phono- oder Linechannel nutzbar sind. Man kann aber auch die Vorverstärker überbrücken und erhält dadurch bis zu zwei weitere Linekanäle. Die nötigen Schritte sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Die Linefader selbst sind nach kurzer Einlaufphase subjektiv leichtgängig, bieten aber noch einen gewissen Widerstand, den ich jedoch als angenehm empfinde. Sie wackeln etwas; zwar nur geringfügig, aber das Phänomen ist vorhanden. Auch sind sie Allen&Heath-typisch nicht linear. Bis zur Markierung von 0 dB öffnen sie linear, danach explosionsartig. Man kann damit durchaus überraschende Effekte erzielen und trotzdem noch smooth mixen. Nicht jedermanns Geschmack, aber typisch englisch-exzentrisch
Die 70mm langen Öffnungen in der Deckplatte sind mit zwei Gummilippen verschlossen. Diese sollen ein Eindringen von Staub und Schmutz erschweren.
Die LED-Ketten bieten eine nette Abwechslung zu gängigen Mischpulten. Erstens sind sie nicht grün-gelb-rot, sondern gelb-blau-rot (die oberste Diode ist rot) und zweitens kann man per Druckschalter den Modus des Aufblinkens ändern. Es steht die klassische Version ebenso wie ein „hüpfender Peak“ zur Verfügung.
Der Crossfader
Da ich hauptsächlich die Linefader beim Auflegen nutze und nur ganz, ganz selten und eher amateurhaft aus Spass an der Freude scratche, kann ich nur berichten, dass der Crossfader sich leicht, aber nicht zu leicht bewegen lässt. Sollte man jedoch mit dem Ärmel daran hängen bleiben, ist er ruckzuck auf der anderen Seite. Das vielfach genutzte „hinüber pusten“ als besonders beliebte Aufwertung der DJ-Show ist selbst nach mehrfachem Versuchen nicht möglich.
55mm misst die Öffnung für den Crossfader und weist keine Gummilippen auf. Er ist nicht abschaltbar, jedoch kann man die Kurve auf „abgeflacht“ stellen und den Crossfader grob in der Mitte platzieren.
Der Equalizer
Die gummierten Potikappen der Marke „dick und klein“ lassen sich gut greifen und angenehm drehen. Für meinen Geschmack sind sie einen Ticken zu schwergängig, dafür wackelt aber auch nichts. Die Mittenrasterung stört nicht, ist jedoch deutlich wahrnehmbar. Der 3-Band-Equalizer trennt meiner Meinung nach gut, ist im Übergang von "mittleren" zu "hohen" Frequenzen jedoch leicht unsicher.Desweiteren bietet eine Full-Kill-Funktion. Die maximale Verstärkung liegt bei +9 dB.
Potikappen
Unter anderem finden sich Potikappen der Marke „groß und dünn“ am Gainregler und der Headphonelautstärkeregelung. Allen&Heath hat damit eine grandiose Idee in die Tat umgesetzt. Potis, die man relativ gesehen nur selten nutzt, kann man selbst bei hektischer Bedienung noch gut von jenen unterscheiden, die man häufiger braucht (EQ, Cue). Auch haptisch ein sehr leckeres Detail, welches belegt, wie gut man einen Zweikanäler durchdenken kann. Bei Bedarf kann man die Potikappen auch abziehen und gegen für den Einzelnen geeignetere Kappen aus dem Beutel im Lieferumfang tauschen.
Die Kopfhörersektion
…ist selbsterklärend. Ein Poti zur Bestimmung der Lautstärke, ein weiterer für das stufenlose Verhältnis von Channel 1 zu Channel 2. Dann noch der optisch nicht so schöne Knopf für die Wahl zwischen Cue und Master. Thats’ it.
Ich finde diese Sektion sehr gelungen und komfortabel, wobei statt einem Poti für die Cue-Wahl ein Fader womöglich eine bessere Wahl gewesen wäre. Ja, es findet sich auch das Prinzip der Potikappen wieder
Die Filter
Der Xone:22 verfügt über eine abgespeckte Version der Effekteinheit seiner großen Brüder. Es leben in friedlicher Koexistenz ein High- und ein Lowpassfilter in des Xones Mitte. Via Druckschalter wählt man einen von beiden aus und weißt ihn per unterhalb des entsprechenden Linefaders positioniertem Druckschalter dem gewünschten Kanal zu. Dabei entsteht so gut wie immer ein Knacksen, das mal leiser, mal lauter ausfällt. Selbiges gilt beim Ausschalten des Filters. Desweiteren ist beim Hochziehen der jeweiligen Filter in einem bestimmten Frequenzbereich ein deutlicher Cut zu hören.
Die Effektschleife arbeitet laut Aussagen von Dritten wie bei den größeren Xone-Modellen. Mangels Hardware kann ich dies weder bestätigen, noch dementieren.
Der Klang
Ich bin nicht audiophil. Mein Gehör ist noch nicht sonderlich trainiert.
Sagen lässt sich nurr folgendes: Ich finde den Klang schön.
Für all jene, die sich den obigen Text nicht durchlesen wollen :>
+ Gute Verarbeitung
+ Gummierte Potis
+ Angenehme, leichtgängige Linefader
+ Getrennte Lautstärkeregler für Master und Booth
+ Aufgeräumte und geräumige Oberfläche
- Knacksen beim Effekt zu- und wegschalten
- Je nach Modell rauschende Kopfhörer (siehe Xone:22 Thread)
- Kein integriertes Netzteil
Den Preis kann ich weder plus noch minus zuordnen und halte ihn für angemessen. Den roten Masterknopf aus der Vorhörstation überlasse ich dem Geschmack des Einzelnen.
Aufsummiert ergibt sich:
Der Xone:22 ist ein richtig geiler Mixer mit zwei Kanälen, den ich nicht wieder hergeben will. Er bietet mir alles, was ich brauche und das in guter Qualität.
Einige Kleinigkeiten hätte man besser lösen können, aber damit kann und werde ich leben.
Nach einem ¾ Jahr Besitz und Einsatz zuhause läuft er immer noch wie am ersten Tag.