Aus Reason wird ein modularer Synth

Patrick Van Baily

Patrick Van Baily

Vinylbesessener
Dabei seit
8 Feb 2005
Beiträge
206
Reaktionen
20
Ort
Leipheim bei Ulm
Modularsysteme sind ein Traum und bieten so viel mehr an Klangvielfalt...
Bevor man sich also einen Subtractor-Synthie oder einen Malström mit mehr Hüllkurven und Filtern dazu wünscht, bastelt man sich sowas doch viel lieber selber...

Mit dem Subtractor, dem ECF-42 Filter und dem Spider hat man vorerst einmal ein einfaches Instrument zusammen gestellt, das mithilfe eines Filters bearbeitet werden kann...

Anstatt den ECF-42 Filter bei angewähltem Subtractor ins Rack zu holen (wird dann automatisch zwischen Mischpult und Synthie geschaltet) gehen wir wie folgt vor:

Wir holen uns also den Subtractor wie gewohnt ins Rack, und nutzen jedoch den Spider-Audio als Verteiler. Wir können nun also über den Spider wieder 4 parallele Filter laufen lassen :D
Diese Filter sollten über je einen Eingang am Mischer angeschlossen werden; diese Filterbank kann nun parallel gemischt werden!!! ;)

Wenn ihr jetzt ein bisschen mit den filtern rumspielt, werdet ihr schnell erkennen dass, jeder Filter nur parallel geschaltet ist und nur durch eine manuelle Reihenschaltung effektiver gemacht werden kann.. :(
Daher...holen wir uns noch einen Phaser als kammfilter anstatt eines Filters und können nun mit dem Phaser Feedback und Dämpfung einstellen. :D

Nach dem gleichen Prinzip müssen dazu aber noch die Steuersignale angeschlossen werden: Hier hilft uns der matrix Sequencer.
Durch den Matrix sequencer können nun mit Hilfe des Spiders die Instrumente aufgeteilt werden :cool:

Also für einen echt coolen Synthie hier nochmals die Kurzversion:

1. Create Subtractor
2. Create Spider-Audio bei angewähltem Subtractor
3. Create ECF-42 Filter, (andere Filter deiner Wahl) bei angewähltem Sub)
4. Verbindung jeder filter mit Eingänge am Mischer
5. Anstatt eines filters einen Phaser am spider wählen
6. Mit dem Phaser Feedback einstellen

Fertig... :D

Hier nocheinmal ein paar Bilder für Interessierte:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 822
  • 2.jpg
    2.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 660
  • Unbenannt-3 Kopie.jpg
    Unbenannt-3 Kopie.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 664
Zuletzt bearbeitet:
Live-Performance mit Reason

Auf mehrfachen Wunsch gibt es hier einen weiteren tieferen Einblick in die Welt des Reason. Ich beziehe mich mit diesem Beitrag auf die Version 3.0 von den Propellerheads, da sich der Beitrag eigentlich vorwiegend mit dem Combinator in einer Live-Performance beschäftigt...

Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, daß bei einer Live-Performance eine Controller-Box oder bei Laptops eine Live-Maus sehr hilfreich ist. Ansonsten müsste man mit dem gewöhnlichem Track-Pad immer hin und her springen.

Nun aber zum Tutorial:

Für die Bühne oder für den Jam gelten oft andere Regeln als für die "normale" Nutzung von Reason. Der eigentlich entscheidende Faktor dabei ist die Zeit. Genauer gesagt kämpft der Live-Ritter gegen Stille oder Unentschlossenheit. Reason ist somit ein schon sehr Live-taugliches Instrument.

Mit diesem Tutorial möchte ich die Verwendung von Reason bei einem Liveset beschreiben mit dem sogenannte Einwürfe gebaut werden können.

Allerdings muß euch klar sein, daß ihr die Bassline, den Rhytmus und die sonstigen Drums, etc. selbst bauen müsst... Dafür gibt es leider keine Beschreibung von mir und da sollte auch keine Beschreibung dafür von Nöten sein, denn jeder Musiker hat seinen eigenen Geschmack sich einen Track zusammenzubauen, bzw. ein Liveset vorzubereiten

Zur Vorbereitung:


Also, mit den Combinator-Modulen im Reason 3.0 für Bassline oder einen Rhytmuspart hat man schon einmal einiges hinzugewonnen. Mit diesen Geräten solltet ihr auch nun eure Bassline oder euren Rhytmuspart bauen. Dieser sollte auf jeden Fall abwechslungsreich sein, denn welcher Live-Set ist schon eintönig??? Ich kenne keinen :D

Bei einem Liveset kann es schonmal vorkommen, daß der Künstler bzw. Bediener (ich nenne ihn ab dieser stelle einfach mal "Setler") einmal zeitweilig an einem Sound herumbastelt bevor er diesen "dazuschaltet". Beispielsweise lässt er einfach nur den Beat laufen und kümmert sich nicht um den aktuellen Hintergrund, weil er gerade mit der Vorbereitung des nächsteinzuspeisenden Sounds beschäftigt ist. Genau hier möchte ich hier einige Vorbereitungsvorschläge geben.

Abwechslung ist bei einem Live-Auftritt also das Wesentlichste um das Publikum zum Beben zu Bringen.

Dazu gehören Pattern-Sequenzer und folgende Effekte:

  • Delay (einer der nirgends fehlen darf)
  • Phaser (verantwortlich für die verschiedensten Variationen)
  • Flanger

Probiert doch einfach mal mit dem Hall-Effekt einen Snareschlag oder eine Hihat Sektion anzusteuern, um ihn dann in den großen Raum hineinzudrücken...
:D
Diese Effekt - Sachen dürft ihr aber auf keinen Fall dauerhaft laufen lassen, sondern lediglich hin und wieder!!!

Also, habt ihr das alles fertig gebaut, dann entfernt mal unten die Sequenzer-Sektion um dem Rack ein wenig Luft zu geben, denn ein Laptop hat ja nicht endlos Platz auf dem Schirm ;)
Der Performance-Ort wird das Rack sein, denn wir nutzen nun den Combinator.

Einwürfe mit dem Combinator

Wir bauen uns nun ein kleines Performance-Instrument für die Breaks und die anderen Einläufe.
Wir gehen also auf Create --> Combinator und bei angewähltem Combinator dann auf Create --> Line Mixer 6:2 als nächstes gleich wieder auf Create --> Redrum und gleich danach ein letztes noch Create --> Delay.
Im Redrum setzt ihr nun eure Percussions ein und bearbeitet diese noch mit dem Sequencer.
Unser kleines Performance Instrument könnt ihr nun nach Lust und Laune mit weiteren Effekten versehen...

Im Anhang seht ihr einen fertig gestellten Combinator und seine Verkabelung.
Die Effekte die ihr hinzufügen wollt, könnt ihr je nach Belieben wählen, wichtig hierbei ist einfach, jeden Effekt "input" mit dem Spider zu verbinden...siehe auch Bilder im Anhang. Rack Back 1 + 2 jpeg = Verkabelung.

Nun geht ihr im Combinator auf "show programmer"
und wählt für die effekte, die eingeworfen werden sollen mit "Enabled" unter der Rubrik Target.
Kurze Kostprobe gefällig???? Sichaaaa...

Stellt am Combinator sicher, dass der Button "Run Pattern Devices" deaktiviert ist... nun lasst mal Euren eigentlichen Hintergrundbeat laufen und fahrt jetzt den Combinator hoch, am großen Mischpult. Je nach Belieben schaltet ihr jetzt mit einem Klick auf "Run Pattern Devices" den Combinator an und ihr hört die Redrum Patterns spielen... Wenn ihr nun wieder erneut auf "Run Pattern Devices" klickt, dann fährt die Percussion mit den Effekten hinaus...
;)
Ahhh wie schön man solch kleine Einlagen in einen Song einbauen kann... Experimentiert einfach mit ein paar Effekten aus, bis Euch die Einlage gefällt.
:D

Um die ganze Einlage noch zu verschönern und ein exquisites LiveSet zu erstellen einfach mit den Reglern der verschiedenen Effekte herumspielen...Sehr sehr geile Einlagen möglich... :p

Hat man dies alles vollbracht, können die Instrumente einfach zugeklappt werden und durch Anklicken des Tasters "Run Pattern Devices" kann das Inferno gestartet werden...

Natürlich kann man bei den Geräten variieren und so entstehen 1000 neue Möglichkeiten offen.

Beispielsweise ist ein flanger für Stellen interessant, wo eine Weile ein Beat läuft und etwas Tapetenwechsel gefragt ist...

Ihr könnt natürlich auch mehrere combinator auf diese Weise bauen und noch weiter varrieren:

Für Melodien und Samples wäre ein Combinator mit dem Sampler und dem Scream 4 Distortion mit einem Matrix-Sequencer und Effekten eine weitere Lösung.
Um jedoch einen Loop "langsam" aufzubauen wäre jedoch Dr.REX geeignet.

  • Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren und der Gestaltung eurer Live-Performance...

    Wie heißt es doch so schön:

    "Vorbereitung ist der halbe Sieg!!!"
 

Anhänge

  • rack hinten 1.jpg
    rack hinten 1.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 506
  • rack hinten 2.jpg
    rack hinten 2.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 444
  • rack vorne 1.jpg
    rack vorne 1.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 455
  • rack vorne 2.jpg
    rack vorne 2.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 426
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Folks, hallo liebe Reason-Nutzer,

heute habe ich was Besonderes für Euch:
Um Bewegung in einen Klang zu bringen nutzen bekanntlich ja alle den Malström - Synthie. Ich will mich heute mit seinen Oszillatoren beschäftigen; denn ohne die wäre der Malström nicht daß, was er ist!!!

Grundbegriffe:

Oszillatoren
Oszillatoren liefern Grundmaterial mit vielen Obertönen, um sie mittels Filter wieder gesteuert und dynamisch-animiert herauszunehmen.

Wellenformen
Die Wellenformen sind beim Malström keine starren Wellenformen. Alle Wellen sind Samples, die wie in kleine Zeitscheiben aufgeteilt wurden. Das äußert sich klanglich, wie in einer Art "Einfrieren" an einer bestimmten Stelle in dem Sample. Da die Midi-Auflösung 7 Bit, also 128 Schritte beträgt, gibt es auch 128 anfahrende Spektren pro Wellenformen in einem Tabellenrahmen -> Wavetable. Der Einfachkeithalber nenne ich diese aber weiterhin Wellenform.

Und los gehts:

Öffnet einfach mal den Malström und baut euch eine kleine Mellow zusammen, oder aber klimpert auf Eurem Midi-Keyboard ein bisschen herum.
Im Malström wieder angelangt, drehen wir alle Filter bis zum Anschlag herauf und drehen die Modulationsquellen auf 0, um die Wellenformen direkt durchhören zu können.
Jetzt kann man mit dem Modulationsrad den Index steuern und somit jede Wellenform komplett durchfahren. Stellt dann die Rädchen so, wie im Anhang Bild 1 ein. Da der Index, wie vorher schon erwähnt 128 Stufen hat und der Modulationshub des Modulationsrades auf den Index etwas kleiner ist, kann man nicht komplett bis zum Ende durchfahren, was der Indexregler selber problemlos kann.

Im Graintable-Oszillator OSC sind die Regler "motion" und "shift" von besonderer Bedeutung:

Motion
Mit dem motion Regler kann die Dauer des Durchfahrens geregelt werden. Wenn der Zeiger an der letzten Zeitscheibe ankommt, startet dieser einfach von vorne. Im Grunde genommen wäre das einfach ein aufsteigender Sägezahn-Modulator auf den Index, ähnlich wie ein LFO.

Shift
Mit dem shift Regler kann man das Ganze langsamer oder schneller regeln.
Vergleichbar, mit den Stimmen von Darth Vader (langsamer) oder den Schlümpfen (eher schneller). Ist aber nicht vergleichbar, mit der Veränderung der Tonhöhe.

Praktische Einstellungen

Man braucht in einem Klang nicht immer den gesamten Index durchzufahren, sondern man sucht sich das interessanteste Stück aus dem Gesamtverlauf heraus und kann durch Veränderung des "shift" Reglers einen höheren Obertonanteil erlangen.


Oszillator-Sync-Klänge
Ganz ohne Filter können wir zwar auch auskommen, mit Hilfe des Shift-Parameters, lustiger wird es aber bei dem Einsatz des LFO, dem MOD A.
Schaltet den MOD A, an dem gelben Lämpchen überhalb des Schriftzuges an. Er leuchtet eingeschaltet gelb auf.
Schalten wir also nun den MOD A, auf einen fallenden Sägezahn-Modus um, das ist die 3. Wellenform von unten. Nun schalten wir den 1-Shot Schalter ein, um die Wellenform wie eine fallende Hüllkurve zu nutzen und nicht neu gestartet wird. Stellen wir den "shift" Regler im MOD A - Bereich schließlich noch auf 63 %.

Diese Einstellungen sind auch ablesbar an Bild 2 im Anhang.

Wir haben ein sehr perkussives und schneidendes Klangbild erhalten.

Festhalteffekte und Klicks
Das Graintable-Verfahren ist sehr gut geeignet für ein etwas abstrateres Klangbild. Lasst uns hierfür im OSC A den "Anvil Hammer" einladen, unter der Rubrik Perc. Jetzt kann der Index mitten in einen der "hammerschläge" gesetzt und mit einer Rückwärtsmodulation versehen werden. Der "MOD A"-LFO bekommt noch eine impulsgebende Wellenform: "Modulator A Curve 8". Wir setzten diesen noch schön schnell ein --> rate auf 113. Nun ist dieser berufen als Meisterzerhacker und bewegt Index und Shift antiparallel und ruckartig.

Einstellungen für ein solches "Halloween - Gemetzel" gibts in Abb. 3 im Anhang.

Wem das noch immer nicht genug ist, probiert mal folgendes aus:
Um dieses Muster noch weiter zu zerstören, habe ich mit dem MOD B- LFO die Modulation des 1. LFOs hinzugefügt. Im 2. also nochmals den "Anvil Hammer" reinladen und diesen deutlich tiefer nutzen.

Einstellungen für die grausame Zerstörungsweiten des MOD Bs findet ihr in Abb. 4 des Anhanges.

!!!Und der Acid ward geboren!!!

Viel Spaß damit.


Quelle: Beat-Magazin 08/2005
 

Anhänge

  • bild 01 - Grundeinstellung.jpg
    bild 01 - Grundeinstellung.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 502
  • bild 02 - Oszillator-Sync-Sounds.jpg
    bild 02 - Oszillator-Sync-Sounds.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 443
  • bild 03 - Der Hammer.jpg
    bild 03 - Der Hammer.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 479
  • bild 04 - Zusatz MOD B.jpg
    bild 04 - Zusatz MOD B.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 450

Ähnliche Themen

D
Antworten
0
Aufrufe
2K
de liberte
D
G
Antworten
1
Aufrufe
18K
Gast1443
G
Antworten
45
Aufrufe
7K
Gast8216
G
imhoteph
Antworten
45
Aufrufe
13K
chris-rg
C

Neue Themen


Zurück
Oben