G
Gnarf
Bekanntes Mitglied
- Dabei seit
- 28 Okt 2001
- Beiträge
- 129
- Reaktionen
- 0
Gerade auf heise.de entdeckt:
Heise Online Meldung
Telepolis Meldung
Sollte es sich hier tatsächlich um "illegale" mp3s handeln, sind Schadensersatzforderungen natürlich berechtigt genauso wie eine eventuelle Strafe, dennoch finde ich den Umfang etwas übertrieben. Ich glaube nicht das ein Schaden von 1,4 Millionen Eur entstanden sein kann, durch einen einzigen DJ. Für mich klingt das eher nach Selbstjustiz der Musikindustrie.
In den beiden Artikeln klang es außerdem so, als müsste man zum Zeitpunkt der Razzia die Originale vorweißen können. Das wäre meiner Meinung nach doch das Aus für Software wie Final Scratch. Schlieslich ist ein Sinn bei der ganzen Sache, dass man eben nicht seine ganzen Platten mit rumschleppen muss und trotzdem seine ganze Sammlung dabei hat.
Weiß da jemand mehr dazu und ob sowas in Deutschland auch möglich ist.
Gnarf
Heise Online Meldung
Telepolis Meldung
Sollte es sich hier tatsächlich um "illegale" mp3s handeln, sind Schadensersatzforderungen natürlich berechtigt genauso wie eine eventuelle Strafe, dennoch finde ich den Umfang etwas übertrieben. Ich glaube nicht das ein Schaden von 1,4 Millionen Eur entstanden sein kann, durch einen einzigen DJ. Für mich klingt das eher nach Selbstjustiz der Musikindustrie.
In den beiden Artikeln klang es außerdem so, als müsste man zum Zeitpunkt der Razzia die Originale vorweißen können. Das wäre meiner Meinung nach doch das Aus für Software wie Final Scratch. Schlieslich ist ein Sinn bei der ganzen Sache, dass man eben nicht seine ganzen Platten mit rumschleppen muss und trotzdem seine ganze Sammlung dabei hat.
Weiß da jemand mehr dazu und ob sowas in Deutschland auch möglich ist.
Gnarf