[Tonabnehmer] SHURE M44-7 Testbericht

  • Ersteller Ersteller kkrriissii
  • Erstellt am Erstellt am
kkrriissii

kkrriissii

hört auch Pink Floyd usw.
Registriert
14.11.2010
Beiträge
250
Reaktionspunkte
0
Ort
in da kellah
Heute hab' ich mir überlegt, mal einen kleinen Testbericht über die Shure M44-7 Tonabnehmer zu schreiben.
Ich habe mir 2 Stück bei Thomann geholt. Schon die Bewertungen waren nur positiv. Heute sind sie dann endlich angekommen (bei dem Schneechaos!!!). Hab sie dann direkt ausgepackt und herumgefummelt.
Nun zum Wesentlichen:

Verpackung
Die Shure M44-7 ist in einer (wirklich!) wasserdichten Röhre verpackt. Der Tonabnehmer mit Nadel sitzt sicher in einem kleinen, dem Tonabnehmer angepassten Loch in dem Pappestreifen, der sich in der Röhre befindet.
Lieferumfang:
-1x SHURE M44-7 Tomabnehmer mit Nadel
-1x Kompletter Kabel-Satz
-2x Schrauben mit passenden Ersatzschrauben
-2x Mutter
-2x Unterlegscheiben
-1x Nadelreinigungsbürste
-1x Bedienungsanleitung

Die Fummelarbeit ist schon enorm. Aber wenn man es dann geschafft hat, den Tonabnehmer am Headshell zu montieren, dann kann sich das Ergebnis schon sehen lassen. Also habe ich den Tonabnehmer direkt montiert und mal vorgehört. KLASSE SOUND!!! Persönlich finde ich, dass die SHURE sich besser anhören als die Ortofon (Ja, steinigt mich nur :D).

Es ist ja bekannt, dass die SHURE eine unfassbare Rillenstabilität aufweist. Dem kann ich nur zustimmen. Wenn man sie richtig montiert hat (ca. 3g Auflagegewicht, Antiskating auf 0, steht auch so in der Anleitung) dann ist ein Nadelsprung praktisch unmöglich, auch beim Scratchen und Backcuing (außer wenn die Platte aussieht wie ne Landstraße oder wenn man mit einem Vorschlaghammer auf den Tisch haut ;D).

Ich bin seeeeeehr zufrieden mit dem Tonabnehmer. Vorallem weil er 9,5 mV Ausgangsspannung hat. Das macht ihn auch besser "kontrollierbar"! Für den Preis bekommt ihr wohlmöglich KEIN besseres Tonabnehmersystem!


Noch Fragen?
 
Die Fummelarbeit ist schon enorm. Aber wenn man es dann geschafft hat, den Tonabnehmer am Headshell zu montieren, dann kann sich das Ergebnis schon sehen lassen.

Ergänzung von Pandawach:


wenn man das ganze vorab mit nem kleinen gummiband fixiert, gehts erheblich einfacher^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich finde ich, dass die Shure sich besser anhören als die Ortofon (Ja, steinigt mich nur :D).

Also ich habe kurzzeitig ein Ortofon Concorde Nightclub MKII hier, und hab die beiden mal verglichen. Es ist kein großer Unterschied, jedoch klingt die Ortofon Nadel ein wenig besser. :d
Außerdem hat mr.krabs in seinem Testbericht über die M44-G ebenfalls beschrieben, dass die M44-G wesentlich besser klingt als die M44-7. :rolleyes:
Soll's so sein, ich bin zufrieden.:cool:
Das System ist seinen Preis auf jeden Fall wert! :)

LG
Krissi;)
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

T
Antworten
0
Aufrufe
4K
Tcom
T
N
Antworten
0
Aufrufe
552
noa-dd
N
H
Antworten
0
Aufrufe
1K
hardman86
H
cynst
Antworten
0
Aufrufe
1K
cynst
cynst

Zurück
Oben