Hi-Level PM5000 – ein Testbericht
Also wenn wir über einen Mixer, wie dem PM5000 von Hi-Level reden, kommen wir am Thema Rotary-Mixing und der ganzen philosophischen Diskussion darüber nicht vorbei. Man liest in diversen Threads immer wieder Rechnungen, in denen bewiesen werden soll, dass doch der Umfang eines Rotary-Reglers mit pi * d - "ein bisschen" = etwa 7cm auch nicht viel länger sei, als die Regel-Strecke eines durchschnittlichen Linefaders. Allerdings muss man schon einmal ein paar Stunden an einem solchen Regler verbracht haben um zu merken, dass da doch ein gewisser Unterschied ist.
Rotary-Mixing ist langsamer, Punkt. Man kann nicht eben mal den Regler von Null auf Voll reißen oder ihn gar nur mit einem Finger bewegen. Diese Eigenschaft macht Rotary-Pulte nunmal zu Sonderlingen, die hier in Europa noch weniger verbreitet sind, als im Mutterland der House-Musik, den USA. Man muss einfach klar sagen, dass der Kauf eines Rotarys wirklich sehr sehr überlegt sein muss und man sich nicht nur von hier und da aufschwappenden Hypes anstecken lassen darf. Gerade hier im Forum ist der Anteil der Rotary-User sicherlich höher, als unter den DJs, mit denen man sonst so zu tun hat. In meinem gesamten musikalischen Bekanntenkreis außerhalb des Forums hatte noch niemand zuvor so ein Gerät jemals gesehen oder davon gehört.
Es ist schon ein gewisser Verzicht dabei, der bei vielen, gerade den aktuellen, Genres elektronischer Tanzmusik eher zum Nach- als zum Vorteil werden kann. Wenn man aber, wie ich, z.B. merkt, dass einem die „herkömmlichen“ Fader nicht genau genug arbeiten, dass man eh fast nie an den EQs rumschraubt und auch der Crossfader ein wenig eingesetztes Bauelement ist und man dann noch merkt, dass diese Art zu mixen der eigenen Musikrichtung „gut tut“, dann ist die Überlegung sich einen Rotary anzulegen sicher nicht ganz verkehrt.
Nun zum Mixer:
erst einmal die trockenen Zahlen…
• schwarze 2mm elektrolytisch verzinkte Stahlfront mit industrieller, eingebrannter Teflonpulverbeschichtung (teils Aluminium)
• dunkelgraues 1.5mm Chassis für perfekte Abschirmung gegen Einstreuung
• hochqualitative, getestete Bauteile und Netzteilkomponenten; Trafo abgeschirmt
• einzigartige Hochfrequenz-Kompensation für hervorragende Auflösung im Hochtonbereich
• audiophile Equalizer-Schaltkreise mit ALPS Potentiometern
• große Audiobandbreite
• Gain-Vorstufen mit 40dB Regelbereich mit ausgezeichnetem Rauschspannungsabstand
• mehr als 22dB Übersteuerungsreserve auf allen Ein- und Ausgängen
• 3 Eingänge pro Kanal Line/Line/Mic für unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten
• RIAA-Phono-Vorstärker auf Line aufsteckbar. 3 Stück Standard. Auf-/Abrüstung jederzeit möglich
• Subsonic Filter nur für Phonoeingänge für volle Bandbreite bei CD/Line/DAT/MD-Signale
• Mikrofoneingang A mit 80Hz Low Cut für Sprachübertragungen
• 45mm ALPS PRO softslide Long Life Crossfader für präzises Mixing
• alle Fader separat verdrahtet für einfachsten Service
• abgeschirmte Einzelplatinen
• Crossfader intern aussteckbar
• Ausgangsspannung intern mittels Festwiderstand von 1,5V auf bis zu 7,5V veränderbar
• symmetrische Mikrofoneingänge auf XLR-Buchsen bei allen Modellen
• symmetrische und unsymmetrische Master- und Monitorausgänge auf XLR+Cinch und 6.3mm Klinke+Cinch
• große ALPS CUE-Tasten mit LEDs
• präzises 13-Segment True-RMS VU-METER zeigt den Ausgangspegel an solange keine CUE-Taste gedrückt ist
• vollautomatischer AUTOCUE-Schaltkreis beleuchtet CUE ON LED
• wenn CUE-Tasten gedrückt sind schaltet VU-METER sowie Kopfhörerausgang in den Input-Gain-Vorpegel-Modus
• 2 parallele Recorder-Ausgänge für Recording oder Lichtanlage
• 36 Monate Garantie auf alle nichtbeweglichen Teile.
Preis: gut 1000€, abhängig von der Ausstattung.
Standardversion im Fachhandel für 1085,- erhältlich.
Erfahrungsbericht
Feels good…
Wie kauft man einen Hi-Level PM5000, einen Mixer der etwa genau so selten (oder vielleicht noch seltener?) als ein E&S DJR400 ist? Ja, man könnte ihn einfach so im Netz bestellen wie jeden anderen, einige deutsche Händler führen ihn in ihrer Datenbank. Dieser Mixer kann allerdings (wie alle Hi-Level-Mixer) auf besonderen Wunsch den Bedürfnissen des Kunden angepasst werden. Da z.B. die Crossfaderbelegung intern umgesteckt werden kann, sollte man sich eben mal damit befassen, ob man mit der Standard-Version gut umgehen kann oder nicht. Ebenso hat man die freie Auswahl, auf welchen Kanälen Phono-Vorverstärker eingebaut und welche Fader verwendet werden sollen. Wenn man sehr konkrete Vorstellungen von seinem Pult hat, ist es sinnvoll mit eben diesen zum autorisierten Fachhändler oder im Ausnahmefall zu Hi-Level selbst zu gehen und sich sein Pult nach eigenen Wünschen bauen zu lassen.
Gesagt, getan. Ich bestellte meinen Mixer vor einigen Monaten und ließ mir z.B. den teureren Conductiv Plastik Crossfader mit T-Aufsatz (Wannenkappe) und veränderter Belegung einbauen. In den knapp 4 Wochen Wartezeit wurde mir bereits klar, dass an dem Qualitätssicherungsmanagement von Hi-Level mit Sicherheit etwas dran sein muss. Während der Zeit konnte ich mich einige Male telefonisch nach dem Zustand „meines“ Mixers erkundigen.
Endlich angekommen fand ich genau das vor, was ich erwartet hatte. So ein Mixer kommt in einem völlig farb- und beschriftungslosen Karton (bzw. Doppelkarton) und ohne jegliche Bedienungsanleitung daher. Ich weiß nicht, ich find das toll (Hyline wird sicher wissen, was ich meine ). Und plötzlich hält man einen Mixer in der Hand, den man bisher nur auf äußerst wenigen Bildern im Netz sehen durfte und von dem man doch sooo lange geträumt hat
Sounds good…
Über den Klang eines „High-Class“-Mixers zu reden ist ein leidiges Thema. Bei mir war es so, dass ich nach meinem Tascam (der schon echt in Ordnung war!) gut 4 Wochen keinen Mixer mehr hatte und keine Musik mehr zu Hause hören konnte (außer Radiowecker). Ein Direktvergleich war also alles andere als möglich. Dennoch versprach man mir seitens Hi-Level, dass mir „die Augen geöffnet“ werden, wenn ich den Mixer erst einmal höre. So, nach 4 Wochen Musikabstinenz angeschlossen und……. Irgendwas war anders, ja. Ich konnte es erst nicht beschreiben und musste weitere Platten und CDs anhören und fütterte das Gerät auch mit schwieriger klassischer Musik, ich muss sagen, trotz der langen Hörpause wurde mir der Unterschied doch immer mehr bewusst. Bis heute habe ich viele meiner alten Platten noch einmal aufgelegt und viele Dinge in ihnen entdeckt, die mir vorher verborgen blieben. Sie klingen alle einfach schöner, differenzierter, fetter als vorher.
Soweit so gut, ein anderes Thema ist ja immer „Welcher Mixer klingt denn nun am besten?“. Nunja, letztendlich werde ich aus zwei Gründen darüber nun kein großes Wort verlieren:
1. Ich kenne andere sehr hochwertige Mixer (besonders Rotarys) nicht im Vergleich
2. Ist und bleibt es Geschmackssache
Ich kenne nur eine Person, die wirklich den PM5000 und andere Rotarys (Urei, Bozak und andere) im Vergleich kennt. Von dieser Person weiß ich, dass die Amerikanischen Mixer noch bassbetonter sind. Es gibt wohl viele Leute, die das so mögen, der PM5000 ist ein wenig analytischer und „europäischer“. Diese Auslegung ist (wie ich in einem Monitorvergleichstest der Zeitschrift Musik & PC 3/08 gelernt habe) zum Teil mit der Sprachumgebung der jeweiligen Volksgruppen und der eigenen Person zu begründen. Die europäischen Sprachen sind größtenteils wesentlich mittenlastiger, als die Amerikanische, die durch viele S- und Zischlaute geprägt ist. Auch die schwarze Bevölkerung trägt mit ihrer tendenziell tieferen Stimmlage sehr zu einem gewohnten Klangbild im Bass und Höhenbereich in den USA bei. Ein Französischer Chirurg und HNO-Arzt fand in den 70ern durch unzählige Untersuchungen heraus, dass sich das Idealbild des Klangs eben nach den gewohnten Sprachfrequenzen entwickelt. Dies begründet die Tatsache, dass amerikanische Pulte, wie Urei, Bozak oder der daran angelehnte DJR400, basslastiger klingen. Im Monitortest der Zeitschrift erklärte man sich dadurch die starke Beliebtheit der ADAM-Monitore in den USA, welche ebenfalls die Mittelfrequenzen weniger intensiv und detailliert abbilden, als andere, aber eben in Bass und Höhenbereichen besonders gut aufspielen. (…. So, reicht als kleiner Exkurs….)
Also wenn wir über einen Mixer, wie dem PM5000 von Hi-Level reden, kommen wir am Thema Rotary-Mixing und der ganzen philosophischen Diskussion darüber nicht vorbei. Man liest in diversen Threads immer wieder Rechnungen, in denen bewiesen werden soll, dass doch der Umfang eines Rotary-Reglers mit pi * d - "ein bisschen" = etwa 7cm auch nicht viel länger sei, als die Regel-Strecke eines durchschnittlichen Linefaders. Allerdings muss man schon einmal ein paar Stunden an einem solchen Regler verbracht haben um zu merken, dass da doch ein gewisser Unterschied ist.
Rotary-Mixing ist langsamer, Punkt. Man kann nicht eben mal den Regler von Null auf Voll reißen oder ihn gar nur mit einem Finger bewegen. Diese Eigenschaft macht Rotary-Pulte nunmal zu Sonderlingen, die hier in Europa noch weniger verbreitet sind, als im Mutterland der House-Musik, den USA. Man muss einfach klar sagen, dass der Kauf eines Rotarys wirklich sehr sehr überlegt sein muss und man sich nicht nur von hier und da aufschwappenden Hypes anstecken lassen darf. Gerade hier im Forum ist der Anteil der Rotary-User sicherlich höher, als unter den DJs, mit denen man sonst so zu tun hat. In meinem gesamten musikalischen Bekanntenkreis außerhalb des Forums hatte noch niemand zuvor so ein Gerät jemals gesehen oder davon gehört.
Es ist schon ein gewisser Verzicht dabei, der bei vielen, gerade den aktuellen, Genres elektronischer Tanzmusik eher zum Nach- als zum Vorteil werden kann. Wenn man aber, wie ich, z.B. merkt, dass einem die „herkömmlichen“ Fader nicht genau genug arbeiten, dass man eh fast nie an den EQs rumschraubt und auch der Crossfader ein wenig eingesetztes Bauelement ist und man dann noch merkt, dass diese Art zu mixen der eigenen Musikrichtung „gut tut“, dann ist die Überlegung sich einen Rotary anzulegen sicher nicht ganz verkehrt.
Nun zum Mixer:
erst einmal die trockenen Zahlen…
• schwarze 2mm elektrolytisch verzinkte Stahlfront mit industrieller, eingebrannter Teflonpulverbeschichtung (teils Aluminium)
• dunkelgraues 1.5mm Chassis für perfekte Abschirmung gegen Einstreuung
• hochqualitative, getestete Bauteile und Netzteilkomponenten; Trafo abgeschirmt
• einzigartige Hochfrequenz-Kompensation für hervorragende Auflösung im Hochtonbereich
• audiophile Equalizer-Schaltkreise mit ALPS Potentiometern
• große Audiobandbreite
• Gain-Vorstufen mit 40dB Regelbereich mit ausgezeichnetem Rauschspannungsabstand
• mehr als 22dB Übersteuerungsreserve auf allen Ein- und Ausgängen
• 3 Eingänge pro Kanal Line/Line/Mic für unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten
• RIAA-Phono-Vorstärker auf Line aufsteckbar. 3 Stück Standard. Auf-/Abrüstung jederzeit möglich
• Subsonic Filter nur für Phonoeingänge für volle Bandbreite bei CD/Line/DAT/MD-Signale
• Mikrofoneingang A mit 80Hz Low Cut für Sprachübertragungen
• 45mm ALPS PRO softslide Long Life Crossfader für präzises Mixing
• alle Fader separat verdrahtet für einfachsten Service
• abgeschirmte Einzelplatinen
• Crossfader intern aussteckbar
• Ausgangsspannung intern mittels Festwiderstand von 1,5V auf bis zu 7,5V veränderbar
• symmetrische Mikrofoneingänge auf XLR-Buchsen bei allen Modellen
• symmetrische und unsymmetrische Master- und Monitorausgänge auf XLR+Cinch und 6.3mm Klinke+Cinch
• große ALPS CUE-Tasten mit LEDs
• präzises 13-Segment True-RMS VU-METER zeigt den Ausgangspegel an solange keine CUE-Taste gedrückt ist
• vollautomatischer AUTOCUE-Schaltkreis beleuchtet CUE ON LED
• wenn CUE-Tasten gedrückt sind schaltet VU-METER sowie Kopfhörerausgang in den Input-Gain-Vorpegel-Modus
• 2 parallele Recorder-Ausgänge für Recording oder Lichtanlage
• 36 Monate Garantie auf alle nichtbeweglichen Teile.
Preis: gut 1000€, abhängig von der Ausstattung.
Standardversion im Fachhandel für 1085,- erhältlich.
Erfahrungsbericht
Feels good…
Wie kauft man einen Hi-Level PM5000, einen Mixer der etwa genau so selten (oder vielleicht noch seltener?) als ein E&S DJR400 ist? Ja, man könnte ihn einfach so im Netz bestellen wie jeden anderen, einige deutsche Händler führen ihn in ihrer Datenbank. Dieser Mixer kann allerdings (wie alle Hi-Level-Mixer) auf besonderen Wunsch den Bedürfnissen des Kunden angepasst werden. Da z.B. die Crossfaderbelegung intern umgesteckt werden kann, sollte man sich eben mal damit befassen, ob man mit der Standard-Version gut umgehen kann oder nicht. Ebenso hat man die freie Auswahl, auf welchen Kanälen Phono-Vorverstärker eingebaut und welche Fader verwendet werden sollen. Wenn man sehr konkrete Vorstellungen von seinem Pult hat, ist es sinnvoll mit eben diesen zum autorisierten Fachhändler oder im Ausnahmefall zu Hi-Level selbst zu gehen und sich sein Pult nach eigenen Wünschen bauen zu lassen.
Gesagt, getan. Ich bestellte meinen Mixer vor einigen Monaten und ließ mir z.B. den teureren Conductiv Plastik Crossfader mit T-Aufsatz (Wannenkappe) und veränderter Belegung einbauen. In den knapp 4 Wochen Wartezeit wurde mir bereits klar, dass an dem Qualitätssicherungsmanagement von Hi-Level mit Sicherheit etwas dran sein muss. Während der Zeit konnte ich mich einige Male telefonisch nach dem Zustand „meines“ Mixers erkundigen.
Endlich angekommen fand ich genau das vor, was ich erwartet hatte. So ein Mixer kommt in einem völlig farb- und beschriftungslosen Karton (bzw. Doppelkarton) und ohne jegliche Bedienungsanleitung daher. Ich weiß nicht, ich find das toll (Hyline wird sicher wissen, was ich meine ). Und plötzlich hält man einen Mixer in der Hand, den man bisher nur auf äußerst wenigen Bildern im Netz sehen durfte und von dem man doch sooo lange geträumt hat
Sounds good…
Über den Klang eines „High-Class“-Mixers zu reden ist ein leidiges Thema. Bei mir war es so, dass ich nach meinem Tascam (der schon echt in Ordnung war!) gut 4 Wochen keinen Mixer mehr hatte und keine Musik mehr zu Hause hören konnte (außer Radiowecker). Ein Direktvergleich war also alles andere als möglich. Dennoch versprach man mir seitens Hi-Level, dass mir „die Augen geöffnet“ werden, wenn ich den Mixer erst einmal höre. So, nach 4 Wochen Musikabstinenz angeschlossen und……. Irgendwas war anders, ja. Ich konnte es erst nicht beschreiben und musste weitere Platten und CDs anhören und fütterte das Gerät auch mit schwieriger klassischer Musik, ich muss sagen, trotz der langen Hörpause wurde mir der Unterschied doch immer mehr bewusst. Bis heute habe ich viele meiner alten Platten noch einmal aufgelegt und viele Dinge in ihnen entdeckt, die mir vorher verborgen blieben. Sie klingen alle einfach schöner, differenzierter, fetter als vorher.
Soweit so gut, ein anderes Thema ist ja immer „Welcher Mixer klingt denn nun am besten?“. Nunja, letztendlich werde ich aus zwei Gründen darüber nun kein großes Wort verlieren:
1. Ich kenne andere sehr hochwertige Mixer (besonders Rotarys) nicht im Vergleich
2. Ist und bleibt es Geschmackssache
Ich kenne nur eine Person, die wirklich den PM5000 und andere Rotarys (Urei, Bozak und andere) im Vergleich kennt. Von dieser Person weiß ich, dass die Amerikanischen Mixer noch bassbetonter sind. Es gibt wohl viele Leute, die das so mögen, der PM5000 ist ein wenig analytischer und „europäischer“. Diese Auslegung ist (wie ich in einem Monitorvergleichstest der Zeitschrift Musik & PC 3/08 gelernt habe) zum Teil mit der Sprachumgebung der jeweiligen Volksgruppen und der eigenen Person zu begründen. Die europäischen Sprachen sind größtenteils wesentlich mittenlastiger, als die Amerikanische, die durch viele S- und Zischlaute geprägt ist. Auch die schwarze Bevölkerung trägt mit ihrer tendenziell tieferen Stimmlage sehr zu einem gewohnten Klangbild im Bass und Höhenbereich in den USA bei. Ein Französischer Chirurg und HNO-Arzt fand in den 70ern durch unzählige Untersuchungen heraus, dass sich das Idealbild des Klangs eben nach den gewohnten Sprachfrequenzen entwickelt. Dies begründet die Tatsache, dass amerikanische Pulte, wie Urei, Bozak oder der daran angelehnte DJR400, basslastiger klingen. Im Monitortest der Zeitschrift erklärte man sich dadurch die starke Beliebtheit der ADAM-Monitore in den USA, welche ebenfalls die Mittelfrequenzen weniger intensiv und detailliert abbilden, als andere, aber eben in Bass und Höhenbereichen besonders gut aufspielen. (…. So, reicht als kleiner Exkurs….)
Zuletzt bearbeitet: