Beak
Schumschumdidum
Der Numark TT1650 ist ja ein gutes Einsteigermodell, aber eben nur ein Einsteigermodell! Deswegen mussten neue Turns her!
Tja, was denkt man da gleich mal am Anfang: Wo gibts MKII?? Gebraucht kam nicht in Frage - nur was Neues kommt ins Haus!!
Bei so ziemlich allen Geschäften hier in Wien die Turntables führen waren MKII so gut wie ausverkauft und lt. Klangfarbe z.B. "wegen hoher Nachfrage" könnte es ein wenig länger dauern! Nichts desto trotz, für gute Dinge wartet man ja natürlich auch ein bisserl länger, jedoch man beginnt sich nach Alternativen umzuschauen.
Somit stach gleich mal der JB-Systems Synq X-trem-1 ins Auge.
Um knappe 120 Euro billiger machte sich der High-Torque - Turn in seiner Beschreibung eigentlich ganz gut:
- 4,5 kg/cm Drehmoment
- einstellbare Start/Stop-Zeit
- 3 Pitchbereiche (+/- 10% , +/- 20% , +/- 50%)
- 3 Geschwindigkeiten
- Quarz-Lock
Was noch herraussticht ist, dass dieser Turntable mit dem Technics-Patent gebaut wurde, was bedeutet, der Motor ist in der Basis der gleiche, jedoch wurde dieser (nach JB-Systems) verbessert und auch verstärkt (erkennt man am sehr starken Drehmoment)
Soweit so gut, schauen wir uns das ganze mal im Geschäft live an:
Design ist TOTAL cool! Schaut ech böse aus, dunkelgrauer Strukturlack, simples Design, übersichtlich und einfach zeitgerecht.
Das Gehäuse ist aus Metall, wirkt sehr stabil (der Turn ist auch um die 12 kg schwer), auch die Ausmaße sind eigentlich sehr klein und platzsparend.
Im Vergleich zu den alten Numark hat dieser Turn weniger Tiefe um fast 5 cm, weiters liegt er einfach niedriger, was auch ziemlich viel zum Aussehen beiträgt.
Weiters sieht man wieder ein Teil des Technis-Patents: Der Plattenteller ist so ziemlich der gleiche - was das spezielle daran ist, brauch ich ja glaube ich nicht mehr erklären. Weiters von Technics übernommen ist der Ein/Aus-Schalter mit einer kleinen, positiven Modifikation daran: Er hat eine Schutzkappe seitens des Tellers, wo bei Technics-Scratcheinheiten schon der eine oder andere den Turn unabsichtlich abgedreht hat. Dieses verhindert nun das kleine Gimmick.
Okay, bei solchen Geräten und wie bei so manch anderen Dingen in unserem Leben zählt ja bekanntlich nicht das Aussehen, sondern es kommt ja auf den Charakter, aufs Innere an.
Also, der Turn im Praxistest:
Die 4,5 kg Drehmoment halten total was sie versprechen - Scratchen ohne irgendwie den Teller zu stoppen. Klar, wenn man (sehr) stark anpresst, merkt man eine Verlangsamung des Tellers, der sich dann nach einiger Zeit zum Stillstand bringt. Somit ist es einfach toll zu scratchen und zu cuen, weil die Platte einfach sauber sich wieder anfäng zu drehen beim Auslassen.
Der Pitch ist etwas schwermütig beim Schieben, was aber eine sehr genaue Einstellung zulässt. Was sehr gut ist im Vergleich zum MKII: Es gibt keinen Einrastepunkt bei der O-Stellung - ein kleines Led zeigt dieses an.
Ein guter Zusatz ist der Quartzlock - der bei Aktivierung den Pitch sofort wieder in 0-Stellung bringt, egal wo er ist.
Praktisch sind auf die drei Pitch-Geschwindigkeiten, falls einem mal wirklich der Pitch im 10%-Abschnitt ausgeht (kommt aber bekanntlich selten vor - aber es weitet einfach die Möglichkeiten aus )
Beim Härtetest fiel auf, das bei sehr schnellen und druckvollen Scratcheinheiten der Teller ein wenig am Gehäuse scherte. Es passierte nicht oft, jedoch wenn jemand beim Scratchen "sehr stark die Hand anlegt", ist das ein beachtenswerter Negativ-Punkt, den der MKII nicht aufweist, da der Teller anders ins Gehäuse untergebracht ist.
Ein weiteres Gimmick sind die einstellbaren Start/Stop-Zeiten. Im normalem Betrieb eigentlich unnötig, jedoch wird es für manche Techniken interessant (jedem das seine) Aber es ist schon mal toll anzusehen, wenn der Teller unmittelbar nachdem man auf Stop gedrückt hat auch wirklich stoppt!
Die Geschwindiggkeiten sind lt. Beschreibung von 0,2 - 6 Sek. einstellbar.
Unnötig ist die Reverse-Funktion, die die Platte "zurückspult". Da cue ich lieber mit der Nadel oder machs manuell und bin schneller, als bis ich warte, bis die Nadel wieder da ist, wo ich sie hinwill. Vielleicht gut für Leute, die so Effekte erzielen können oder für manche satanistische Botschaften, ich brauchs jedenfalls nicht.
Der Tonarm wirkt auch sehr stabil, auch die Halterung, aber darüber gibts eigentlich nicht wirklich viel zu sagen.
Auch erwähnenswert ist, dass das Gerät keine Erdung mehr benötigt, dh, man brauch nur mehr die Cinch-Kabel anzustecken. Weiters kann man das Ganze auch an den Line-Kanal hängen, was lt. JB-Systems eine höhere Sicherheit bei der Abtastung von Time-Code-Vinyls verspricht. Ich habs noch nicht getestet....kann ja vllcht. sein.
Klangliche Unterschiede zwischen Phono- und Line-Kanal hab ich keine festgestellt (was eigentlich positiv ist, weil somit kann man den Turntabel eigenlich überall anhängen) - der Klang selber ist super, aber das macht natürlich hauptsächlich auch der Abnehmer aus.
Wie es mit der Langlebigkeit ausschaut, kann man noch nicht wirklich sagen, weil dieser Plattenspieler noch nicht wirklich lang am Markt ist - im Vergleich zum Techniks MKII sogar SEHR kurz, aber vom ersten Eindruck her wird er auch ein paar Jährchen überstehen
Also Preis-/Leistungsmäßig hat für mich persönlich dieser Turntable gegenüber des Technics MKII gewonnen. Er ist nicht nur um ca. 120 Euro billiger (was dann bei 2 Turns 240 Euro sind), sondern hat auch einige Verbesserungen gegenüber seinem Konkurrenten.
DJs im Techno/House-Bereich werden voll auf ihre Rechnung kommen, Djs im HipHop- Bereich und allgemein DJs die sehr viel scratchen, sollten das ganze mal in einem persönlichem Praxistest ausprobieren.
Der Turntabel besitzt das Technics-Patent, somit kann man ja mindestens mit der gleichen Qualität rechnen. Er heißt halt nur nicht Technics......
LG
Beak
PS:
Wer nähere Fragen hat, kann mir ja schreiben, und wer den Test gut findet, darf ruhig auf die Wage klicken
Zuletzt bearbeitet: