Deckfreak
DeckSurfer
UREI 1603 – WAY BACK INTO BETTER TIMES
--- BETA VERSION Testbericht! ---
Mitte 2005 Anfang 2006 merkte ich, dass sich die Hersteller Liste in den meisten großen DJ-Equipment Läden um einen nicht ganz unbekannten Namen erweitert hatte. Nun unter der Schirmherrschaft von Soundcraft machte sich Urei mit 3 Battlemixer erneut auf in den aktuellen DJ-Mixer-Markt. Schon mit dem 1601 gelang es Urei ein Produkt zu kreieren, welches absolute Robustheit, Anwendungsfreundlichkeit und einen außergewöhnlich guten Klang mit sich brachte.
Doch mit dem 1603 gelang Urei meiner Meinung nach einen Geniestreich. Noch zielgerichteter auf den Umgang beim Deejayen, sowohl vom Design als auch von der Funktionalität her, kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, dass das Auflegen nie schöner gewesen ist als mit dem 1603er. Um es gleich vorne weg zu nehmen besticht der Urei im vgl. zu anderen Mixern in diesem Segment durch die absolut einzigartige Übersichtlichkeit und dem großzügigen Platzangebot, der Reduzierung auf das Wesentliche und dessen qualitativen Optimierung, dem absolut schonungslos fetten und zugleich klaren Klang und der robusten Verarbeitung.
Erscheinungsbild – Aufbau:
Mit den Abmessungen von 87,6 x 338 x 400 mm stellt der Urei 1603 für einen „3-Kanal“ Mixer einen neuen Größen-Rekord auf. Jedoch einmal 2 Stunden auf ihm aufgelegt, möchte man das damit aufkommende Platzangebot nicht missen wollen. Hinzu kommt, dass die großzügig gestalteten Bedienelemente und deren Zwischenräume nun mal soviel platz in Anspruch nehmen. Somit „füllen“ die 3+1 Kanäle und der Corsssfader (links) 3/5 und der Cue/Master/Booth-Bereich (rechts) 2/5 der Oberfläche. Bis jetzt reichten zwei kurze Fragen über die Cue Sektion und sofort fanden sich alle Djs, die sich schon an dem 1603 versucht hatten, bestens zurecht. Optisch gesehen ist der Urei 1603 in seiner schlichten Farbgestaltung fast schon ein Designerpult, jedoch ein Bild spricht mehr als 1000 Worte:
Anschlüsse/Rückseite:
Der Urei 1603 besitzt hinten 8 Chinch-Anschlussmöglichkeiten, wobei 4 wahlweise als Phono-Eingänge genutzt werden können, die 4 Lines können noch zusätzlich zu den GainControles mit +14 dB verstärkt oder mit -10db gedimmt werden. Der jeweilige Switch dafür befindet sich jedoch unter der „FacePlate“. Bemerkenswert sind auch die 3fach vorkommenden Erdungsmöglichkeiten. Denn wer schon mal bei einem Mischpult im angeschlossenen Zustand und wo ein direktes Rankommen von hinten nicht möglich ist, versucht hat zwei Erdungskabel gleichzeitig an das viel zu kleine Rädchen zu friemeln weiß welch ein Segen das ist.
Channel 1:
Der Erste Kanal ist „eigentlich“ ein Mikrofonkanal, kann jedoch ohne weiteres als vollwertiger vierter Kanal benutzt werden. Unterschiede sind jedoch, dass er z.B. nicht auf den Corssfader gerootet werden kann und auch dessen EQs etwas anders gestaltet sind:
Mittenrasterung bei 12 Uhr und +-12 dB Regelbereich. Auch gibt es zusätzlich einen ON/OFF Knopf, der den ganzen Kanal entsprechend ein und aus schaltet.
Channel 3-4:
Angefangen von oben über die Inputwahl und den auffallend anders gestalteten Gain-Regler gelangt man über den pre-aux Potentiometer, welcher in der Effektschleusung eine große rolle spielt, zum Herzstück der Jeweiligen Channels - den Equalizern:
Mit einem Durchmesser von 15mm, einer extrem smoothen Führung, absolut wackelfreier Aufhängung, einer finger-ergonomischen Ausführung in angenehmen Kunststoff mit einem weis leuchtenden Streifen an der Vorderseite, der bewusst „fehlenden“ Mittenrasterung und dem einzigartigen Regelbereich von rechts oben bis links unten als Cut, machen diese Eqs zu einem echten Schmankerl! Hinzukommt noch die klangtechnische Trennung, welche mehr als gelungen ist! Besonders beim Arbeiten mit Vocals, Beats, und Percussions merkt man wie perfekt die Trennfrequenzen abgestimmt sind und wie sauber sie trennen.
Unter dem „Low EQ“ befindet sich ein kleiner Switch der den jeweiligen Kanal auf den Crossfader A/B oder direkt auf den Master rootet. Positiv fällt hierbei auf, dass im Gegensatz zu anderen Hersteller, eine freie Wahl stattfinden kann. (Beispiele hierfür wären, dass der Mittlere nicht beachtet und links rechts nicht getauscht werden können)
Der hier gleich angrenzende Cue-Button ist ebenfalls den Dauerbelastungen entsprechend ausgelegt. Sicheres Treffen und Einrasten werden genauso gewährleistet wie wieder Ausrasrasten. Bei 30 mal benutzen 30 mal fehlerfrei. Alle die schon einigen „> 2Kanal-Mischpulten“ begegnet sind wissen, dass dies nicht bei allen so selbstverständlich ist.
60-mm Line Fader mit einem dezenten Widerstand erlauben einem die schönsten Blendungen, wenn man weiß, wie die Fader kommen - bis zum vorletzten Strich annähernd linear und dann gefühlsmäßig etwas überproportional. Der Widerstand ist angenehm führend bei langsamen und fast nicht spürbar bei schnellen Bewegungen. Wie das realisiert wurde kann ich nicht sagen, aber es ist sehr sehr angenehm so. Hier ist vielleicht zu erwähnen, dass dieses Pult sicherlich nicht einen Platz in der Turntablism Nische sucht wobei eine Komponente an diesem Pult genau dort einen Fuß in die Tür setzt. Der VCA Crossfader ist eine Weiterentwicklung aus dem Urei 1601 und besitzt, angefangen von einer stabilen Führung über extremste Leichtgängigkeit bis hin zu einer extrem scharf einstellbaren Kurve, perfekte Eigenschaften für Fadertricks bis die Sehnenscheidenentzündung droht! Besonders zu loben ist, dass der Crossfader unter der „Faceplate“ verschraubt ist und um ihn rum, wie bei allen Komponenten auf diesem Pult, genügend Platz ist.
--- BETA VERSION Testbericht! ---
--- BETA VERSION Testbericht! ---
Mitte 2005 Anfang 2006 merkte ich, dass sich die Hersteller Liste in den meisten großen DJ-Equipment Läden um einen nicht ganz unbekannten Namen erweitert hatte. Nun unter der Schirmherrschaft von Soundcraft machte sich Urei mit 3 Battlemixer erneut auf in den aktuellen DJ-Mixer-Markt. Schon mit dem 1601 gelang es Urei ein Produkt zu kreieren, welches absolute Robustheit, Anwendungsfreundlichkeit und einen außergewöhnlich guten Klang mit sich brachte.
Doch mit dem 1603 gelang Urei meiner Meinung nach einen Geniestreich. Noch zielgerichteter auf den Umgang beim Deejayen, sowohl vom Design als auch von der Funktionalität her, kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, dass das Auflegen nie schöner gewesen ist als mit dem 1603er. Um es gleich vorne weg zu nehmen besticht der Urei im vgl. zu anderen Mixern in diesem Segment durch die absolut einzigartige Übersichtlichkeit und dem großzügigen Platzangebot, der Reduzierung auf das Wesentliche und dessen qualitativen Optimierung, dem absolut schonungslos fetten und zugleich klaren Klang und der robusten Verarbeitung.
Erscheinungsbild – Aufbau:
Mit den Abmessungen von 87,6 x 338 x 400 mm stellt der Urei 1603 für einen „3-Kanal“ Mixer einen neuen Größen-Rekord auf. Jedoch einmal 2 Stunden auf ihm aufgelegt, möchte man das damit aufkommende Platzangebot nicht missen wollen. Hinzu kommt, dass die großzügig gestalteten Bedienelemente und deren Zwischenräume nun mal soviel platz in Anspruch nehmen. Somit „füllen“ die 3+1 Kanäle und der Corsssfader (links) 3/5 und der Cue/Master/Booth-Bereich (rechts) 2/5 der Oberfläche. Bis jetzt reichten zwei kurze Fragen über die Cue Sektion und sofort fanden sich alle Djs, die sich schon an dem 1603 versucht hatten, bestens zurecht. Optisch gesehen ist der Urei 1603 in seiner schlichten Farbgestaltung fast schon ein Designerpult, jedoch ein Bild spricht mehr als 1000 Worte:
Anschlüsse/Rückseite:
Der Urei 1603 besitzt hinten 8 Chinch-Anschlussmöglichkeiten, wobei 4 wahlweise als Phono-Eingänge genutzt werden können, die 4 Lines können noch zusätzlich zu den GainControles mit +14 dB verstärkt oder mit -10db gedimmt werden. Der jeweilige Switch dafür befindet sich jedoch unter der „FacePlate“. Bemerkenswert sind auch die 3fach vorkommenden Erdungsmöglichkeiten. Denn wer schon mal bei einem Mischpult im angeschlossenen Zustand und wo ein direktes Rankommen von hinten nicht möglich ist, versucht hat zwei Erdungskabel gleichzeitig an das viel zu kleine Rädchen zu friemeln weiß welch ein Segen das ist.
Channel 1:
Der Erste Kanal ist „eigentlich“ ein Mikrofonkanal, kann jedoch ohne weiteres als vollwertiger vierter Kanal benutzt werden. Unterschiede sind jedoch, dass er z.B. nicht auf den Corssfader gerootet werden kann und auch dessen EQs etwas anders gestaltet sind:
Mittenrasterung bei 12 Uhr und +-12 dB Regelbereich. Auch gibt es zusätzlich einen ON/OFF Knopf, der den ganzen Kanal entsprechend ein und aus schaltet.
Channel 3-4:
Angefangen von oben über die Inputwahl und den auffallend anders gestalteten Gain-Regler gelangt man über den pre-aux Potentiometer, welcher in der Effektschleusung eine große rolle spielt, zum Herzstück der Jeweiligen Channels - den Equalizern:
Mit einem Durchmesser von 15mm, einer extrem smoothen Führung, absolut wackelfreier Aufhängung, einer finger-ergonomischen Ausführung in angenehmen Kunststoff mit einem weis leuchtenden Streifen an der Vorderseite, der bewusst „fehlenden“ Mittenrasterung und dem einzigartigen Regelbereich von rechts oben bis links unten als Cut, machen diese Eqs zu einem echten Schmankerl! Hinzukommt noch die klangtechnische Trennung, welche mehr als gelungen ist! Besonders beim Arbeiten mit Vocals, Beats, und Percussions merkt man wie perfekt die Trennfrequenzen abgestimmt sind und wie sauber sie trennen.
Unter dem „Low EQ“ befindet sich ein kleiner Switch der den jeweiligen Kanal auf den Crossfader A/B oder direkt auf den Master rootet. Positiv fällt hierbei auf, dass im Gegensatz zu anderen Hersteller, eine freie Wahl stattfinden kann. (Beispiele hierfür wären, dass der Mittlere nicht beachtet und links rechts nicht getauscht werden können)
Der hier gleich angrenzende Cue-Button ist ebenfalls den Dauerbelastungen entsprechend ausgelegt. Sicheres Treffen und Einrasten werden genauso gewährleistet wie wieder Ausrasrasten. Bei 30 mal benutzen 30 mal fehlerfrei. Alle die schon einigen „> 2Kanal-Mischpulten“ begegnet sind wissen, dass dies nicht bei allen so selbstverständlich ist.
60-mm Line Fader mit einem dezenten Widerstand erlauben einem die schönsten Blendungen, wenn man weiß, wie die Fader kommen - bis zum vorletzten Strich annähernd linear und dann gefühlsmäßig etwas überproportional. Der Widerstand ist angenehm führend bei langsamen und fast nicht spürbar bei schnellen Bewegungen. Wie das realisiert wurde kann ich nicht sagen, aber es ist sehr sehr angenehm so. Hier ist vielleicht zu erwähnen, dass dieses Pult sicherlich nicht einen Platz in der Turntablism Nische sucht wobei eine Komponente an diesem Pult genau dort einen Fuß in die Tür setzt. Der VCA Crossfader ist eine Weiterentwicklung aus dem Urei 1601 und besitzt, angefangen von einer stabilen Führung über extremste Leichtgängigkeit bis hin zu einer extrem scharf einstellbaren Kurve, perfekte Eigenschaften für Fadertricks bis die Sehnenscheidenentzündung droht! Besonders zu loben ist, dass der Crossfader unter der „Faceplate“ verschraubt ist und um ihn rum, wie bei allen Komponenten auf diesem Pult, genügend Platz ist.
--- BETA VERSION Testbericht! ---
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: