Nachdem meine 1200er general ueberholt und neu verkabelt aus der Werkstatt kamen, wollte ich meinen beiden Babys auch mal einen Satz neuer Nadeln goennen. Die alten Concorde Pro hatten nicht nur ihre beste Zeit hinter sich, sondern es wurde schlichtweg Zeit fuer etwas mehr Farbe.
Nach einigen Ueberlegungen entschied ich mich fuer die Ortofon Concorde DJ S
Daten:
Output voltage at 1000 Hz, 5cm/sec.: 6 mV
Channel balance at 1 kHz: 2 dB
Channel separation at 1 kHz: 23 dB
Channel separation at 15 kHz => 15 dB
Frequency range at - 3dB: 20-22.000 Hz
Frequency response: 20-20.000 Hz ± 2 dB
FIM distortion at recommended tracking force, DIN 45.542: < 1%
Tracking ability at 315Hz at recommended tracking force: 80 µm
Compliance, dynamic, lateral: 9 µm/mN
Stylus type: Spherical
Stylus tip radius: R 18 µm
Equivalent stylus tip mass: 0,6 mg
Tracking force range: 2,0-4,0 g (20-40 mN)
Tracking force, recommended: 3,0 g (30 mN)
Tracking angle: 20°
Internal impedance, DC resistance: 750 Ohm
Internal inductance: 450 mH
Recommended load resistance: 47 kOhm
Recommended load capacitance: 200-600 pF
Cartridge weight: 18,5 g
Performance:
Im Gegensatz zu den Concorde Pro und Pro S erscheint mir die DJ S spritziger im Klang und besser im Stereobild. Auch der Output ist hoeher, was man deutlich an den heruntergeschraubten Gain-Reglern merkt. Auf der anderen Seite ist sie wiederum nicht zu laut und bietet ein ausgewogenes, abgerundetes Klangbild.
Auch mit 2 Gramm Auflage-gewicht und entsprechendem Antiskating sitzt das Teil felsenfest in der Rille. Persoenlich ziehe ich ein Auflage-gewicht von 2,5 gr vor, nicht zuletzt um einen soliden Kompromiss aus Plattenverschleiss und Performance zu gewaehrleisten. Im Ernstfall kann man das Gewicht ja immernoch hochschrauben.
Es faellt auf, dass man im Gegensatz zu den aelteren Systemen die neueren Concordes wohl auch wirklich festschrauben kann. Bei den aelteren Modellen musste man schonmal eine kleine halbe Umdrehung lockern um eine optimale Klanguebertragung zu gewaehrleisten.
Fazit:
+ Schoenes Stereobild
+ solider Preis ( ca. 60 Euro je nach Lieferumfang)
+ sehr gutes Rillenverhalten
+ die ueblichen Verdaechtigen wie z.B. kinderleichte Montage, schnelles Austauschen der Nadeln moeglich
- keine
Schlussbemerkung:
Ein direkter Vergleich mit der Ortofon Concorde Elektro wuerde mich persoenlich mal reizen und waere sowohl preislich als auch vom Datenblatt eine ernstzunehmende Alternative. Letztendlich entscheidet wohl das Aussehen, wie in meinem Falle. Weisse Nadeln zu einem Silber-Teller finde ich einfach nicht so prickelnd aussehen.
Die paar Euro Mehrpreis zu den Pro Nadeln lohnen sich auf jeden Fall.
Nach einigen Ueberlegungen entschied ich mich fuer die Ortofon Concorde DJ S
Daten:
Output voltage at 1000 Hz, 5cm/sec.: 6 mV
Channel balance at 1 kHz: 2 dB
Channel separation at 1 kHz: 23 dB
Channel separation at 15 kHz => 15 dB
Frequency range at - 3dB: 20-22.000 Hz
Frequency response: 20-20.000 Hz ± 2 dB
FIM distortion at recommended tracking force, DIN 45.542: < 1%
Tracking ability at 315Hz at recommended tracking force: 80 µm
Compliance, dynamic, lateral: 9 µm/mN
Stylus type: Spherical
Stylus tip radius: R 18 µm
Equivalent stylus tip mass: 0,6 mg
Tracking force range: 2,0-4,0 g (20-40 mN)
Tracking force, recommended: 3,0 g (30 mN)
Tracking angle: 20°
Internal impedance, DC resistance: 750 Ohm
Internal inductance: 450 mH
Recommended load resistance: 47 kOhm
Recommended load capacitance: 200-600 pF
Cartridge weight: 18,5 g
Performance:
Im Gegensatz zu den Concorde Pro und Pro S erscheint mir die DJ S spritziger im Klang und besser im Stereobild. Auch der Output ist hoeher, was man deutlich an den heruntergeschraubten Gain-Reglern merkt. Auf der anderen Seite ist sie wiederum nicht zu laut und bietet ein ausgewogenes, abgerundetes Klangbild.
Auch mit 2 Gramm Auflage-gewicht und entsprechendem Antiskating sitzt das Teil felsenfest in der Rille. Persoenlich ziehe ich ein Auflage-gewicht von 2,5 gr vor, nicht zuletzt um einen soliden Kompromiss aus Plattenverschleiss und Performance zu gewaehrleisten. Im Ernstfall kann man das Gewicht ja immernoch hochschrauben.
Es faellt auf, dass man im Gegensatz zu den aelteren Systemen die neueren Concordes wohl auch wirklich festschrauben kann. Bei den aelteren Modellen musste man schonmal eine kleine halbe Umdrehung lockern um eine optimale Klanguebertragung zu gewaehrleisten.
Fazit:
+ Schoenes Stereobild
+ solider Preis ( ca. 60 Euro je nach Lieferumfang)
+ sehr gutes Rillenverhalten
+ die ueblichen Verdaechtigen wie z.B. kinderleichte Montage, schnelles Austauschen der Nadeln moeglich
- keine
Schlussbemerkung:
Ein direkter Vergleich mit der Ortofon Concorde Elektro wuerde mich persoenlich mal reizen und waere sowohl preislich als auch vom Datenblatt eine ernstzunehmende Alternative. Letztendlich entscheidet wohl das Aussehen, wie in meinem Falle. Weisse Nadeln zu einem Silber-Teller finde ich einfach nicht so prickelnd aussehen.
Die paar Euro Mehrpreis zu den Pro Nadeln lohnen sich auf jeden Fall.
Zuletzt bearbeitet: